Weltpremiere Liegedreirad Fat Trike ICE Full Fat

Der Dreiradhersteller ICE Inspired Cycle Engineering bringt 2015 ein neues Liegedreirad auf den Markt. Vorgestellt wurde das Fat Trike ICE Full Fat im Oktober auf der amerikanischen Liegeradmesse RCC 2014 in Chicago. Das Trike fällt durch seine massive Konstruktion und extrem fette Reifen auf.
Vorbild ist das „ICE Polar Cycle“, mit dem die Britin Maria Leijerstam im letzten Winter zum Südpol geradelt ist. Das hat ihr einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde und dem Rad viel Aufmerksamkeit eingebracht. ICE trägt nun dem großen Interesse der Kunden Rechnung und bringt eine alltagstaugliche Serienversion des berühmten Fat Trike auf den Markt.
Zum ersten Mal finden „Fette Reifen“, die bei Zweirädern schon seit ein paar Jahren im Trend liegen, serienmäßige Anwendung bei einem Liegedreirad. Eine weitere Besonderheit: Das Trike wird faltbar sein und kann damit auch in einem größeren PKW transportiert werden.
Zur geplanten Ausstattung gehören:
• 26‘‘ Fatbike Bereifung
• Faltbar
• Hinterrad- oder Vollfederung
• Kettenschaltung oder Rohloff XL
• Scheibenbremsen
• Gepäckträger
Mögliche Einsatzgebiete für das Fat Trike sind, so die Konstrukteure, Wald, Strand, Schnee, aber auch die Straße: „Man fühlt sich sicher zwischen den breiten Reifen und wird garantiert nicht übersehen.“ Das Trike soll ein treuer und zuverlässiger Begleiter auch für ausgedehnte Radtouren und auf unwegsamem Gelände sein. Dazu ICLETTA-Geschäftsführer Kirk Seifert: „Wir sind gespannt, wann das erste ICE Fat Trike auf Weltreise gehen wird.“ Eines kann Seifert aber jetzt schon sagen, nachdem er und Jens Kockerbeck von der Zeitschrift aktiv radfahren das Polar Cycle auf einem Testgelände bei München Probe gefahren sind: „Es macht jede Menge Spaß!“
Das Fat Trike wird ab 2015 im Fachhandel zu einem Verkaufspreis ab ca. 4.500 Euro erhältlich sein. Anschauen und Probefahren kann man das Trike auf der SPEZI am 25. und 26. April 2015 in Germersheim.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen