Wenn der Vierbeiner im Urlaub kränkelt – wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen

Bei Hitzschlag oder Verletzungen richtig handeln

Bei großer Hitze kommt es bei Hunden schnell zum Hitzschlag. Machen sich erste Anzeichen wie unregelmäßige Atmung, hecheln, Übelkeit und Apathie bemerkbar, ist es Zeit zu handeln. Als wichtig erste Maßnahme sollte man den Hund in den Schatten bringen und seine Körpertemperatur langsam senken. Hierzu kann man den Hund mit kühlem Wasser abbrausen. Das Hinzufügen von Alkohol kann helfen, da es die Verdunstung erhöht und eine bessere Kühlwirkung erreicht wird. Trinken ist bei einem Hitzschlag für den Hund besonders wichtig. Insektenstiche werden mit kalten Umschlägen und Eis gekühlt und so gelindert. Wenn Stiche in der Schnauze oder im Rachen auftreten, sollte sofort der Tierarzt aufgesucht werden. Beim Spazieren kann es passieren, dass sich der Hund in eine Glasscherbe vertritt oder dass andere Gegenstände zu Verletzungen führen. Diese sollten entfernt werden. Anschließend muss die Wunde gereinigt, desinfiziert und verbunden werden. Je nach Stärke der Verletzung sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Bei Durchfall sollte das Futter zunächst abgesetzt werden. Danach ist eine Umstellung auf Schonkost ratsam. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, muss der Vierbeiner viel trinken.

Für ausführliche Informationen steht das Hundehotel „Hunde Wald Hotel Karwe GbR“ aus Karwe jederzeit gerne zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen