Wie erreicht man optimalen Schutz für sein Wohnmobil oder Caravan?

Damit man optimalen Schutz erhält, wurden die Covergaragen über Jahre immer weiter entwickelt. An so genannte Corvergaragen werden oft sehr hohe Ansprüche gestellt. Die Covergaragen sollten atmungsaktiv sein, um Schimmel vorzubeugen und sollten keine Kratzer auf Glas- oder Kunststoffflächen hinterlassen. Damit dies realisiert werden kann, hat das Magstadter Unternehmen DTT ein Material entwickelt und immer weiter verbessert, das mittlerweile als Standard beim Schutz von Caravans, Wohnmobilen und mittlerweile auch Booten eingesetzt wird. Der Stoff verbindet alle nötigen Eigenschaften, die man benötigt, um seinen Caravan optimal zu schützen. Dabei ist keine Covergarage wie die andere, da alles Einzelanfertigungen sind. Jeder Caravan besitzt unterschiedliche Maße (außer es handelt sich um das gleiche Modell), weswegen jede Covergarage nach den Maßen der jeweiligen Caravans hergestellt wird. Damit die Benutzung der Covergaragen vereinfach wird, sind sie in der Regel durch Reißverschlüsse geteilt. So kann man die Covergaragen leichter nutzen und der Aufwand wird reduziert. Die Covergaragen sind natürlich auch in unterschiedlichen Farben erhältlich, damit man seine Covergarage farblich dem Caravan anpassen kann.

Falls noch Fragen zu den Covergaragen, deren Pflege oder anderen Produkten bestehen, schauen Sie einfach unter www.cover-garage.com vorbei.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen