Am 08.09.2013 war es endlich wieder soweit – nach
intensiver Vorbereitungszeit stand Stanz voll im Zeichen der
Brennkunst und der einzigartigen Frucht „Stanzer Zwetschke“ – reif,
süß und gehaltvoll.
Rund 3.500 Besucher scheuten den Weg nach Stanz nicht und nutzten
die kostenlosen Shuttlebusse die während des ganzen Tages zwischen
Landeck/Zams und Stanz verkehrten. Auf dem Plateau oberhalb von
Landeck erwartete die Besucher ein Volksfest der anderen Art. Auf
insgesamt 4 Bühnen sorgten Musiker aus der Umgebung für beste
Unterhaltung, verschiedenste Gaumenfreuden von Zwetschenknödel über
Zwetschkeneis uvm. wurden angeboten und als absoluten Höhepunkt
öffneten die Brennereien ihre Tore für interessierte Besucher. Diese
konnten sich dann selbst von der überragenden Qualität der vielfach
prämierten Destillate überzeugen und diese in gemütlicher Atmosphäre
verkosten.
Zwtl.: Genussregion Österreich bewegt
Auch die Genussregion Österreich unterstützte das Fest mit der
Veranstaltungsreihe „Genussregion Österreich bewegt“. Angeboten
wurden kostenlose E-Bikes, Nordic Walking-Stöcke sowie die Teilnahme
an einem tollen Gewinnspiel bei dem Genusswirt-Gutscheine, ein
GenussKorb etc. zu gewinnen waren.
Zusätzlich begeisterte der Bauernmarkt mit zahlreichen
Spezialitäten aus der Region und natürlich den „Stanzer Zwetschken“
die zum Verkauf angeboten wurden. Nahezu jeden Besucher sah man am
Ende des Tages mit einem Sackerl gefüllt mit regionalen
Köstlichkeiten.
Zwtl.: Facts zur Genussregion „Stanzer Zwetschke“
Das 600-Seelen-Dorf Stanz liegt hoch über Landeck und ist eines
der höchstgelegenen Obstanbaugebiete Europas. Hier wächst die
bekannte „Stanzer Zwetschke“, welche eine der 116 „Genussregionen
Österreichs“ ist. In den ca. 150 Haushalten von Stanz, wird in 53
davon schon seit Jahrzehnten eigener Schnaps gebrannt. Die
jahrelange Erfahrung und vorallem die einzigartige Qualität der
Destillate führt immer wieder zu neuen Ehrungen und Auszeichnungen
der Stanzer Schnapsbrenner.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ferienregion TirolWest
Tel. +43(0) 5442 65600
Fax. +43(0) 5442 65600-15
Mail: info@tirolwest.at
www.tirolwest.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3877/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0006 2013-09-12/10:57
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen