Wilde Kräuterlimonade: der Thüringer Waldquell Walddudler

Schmalkalden, April 2011. Kräuterlimonaden liegen besonders bei jungen Leuten im Trend: Allein 2010 wuchs der Markt um über 9 %*. Diesen umsatzstarken Bereich des Limonadensegments erschließt sich Thüringer Waldquell, Thüringens Markenmarktführer bei alkoholfreien Getränken, ab April 2011 mit dem neuen Thüringer Waldquell Walddudler. Die erste Kräuterlimonade Thüringens basiert auf purem Mineralwasser und enthält weder Süß- noch Konservierungsstoffe. Den „wilden“ Geschmack liefern Auszüge verschiedener Kräuter. Als Szenegetränk hat der Walddudler vor allem in der Gastronomie enormes Potential. Zur Förderung von wechselseitigen Verkaufsimpulsen wird die Kräuterlimonade deshalb parallel in Handel und Gastronomie eingeführt. Im Handel ist der Walddudler im 12 x 1,0 l PET-Mehrweggebinde erhältlich. Für die Gastronomie steht die Waldquell-typische 0,25 l Gastro-Glasflasche im 20-er Kasten zur Verfügung.

Auch in der Werbung und Verkaufsförderung setzt Thüringer Waldquell für maximale Impulse auf mehrere Kanäle: Out of Home kommen Großflächenplakate, Spots auf reichweitenstarken Hörfunksendern, eine aufmerksamkeitsstarke Teaserkampagne in Stadtmagazinen sowie ein neuer Online-Auftritt zum Einsatz. Am Point of Sale wird die auffällige Präsentation der Gebinde durch Verkaufsaktionen und Promotions unterstützt. Für die Gastronomie stehen City Cards und ausgefallene Tischaufsteller bereit.

Speziell für diese Walddudler-Kampagne hat Thüringer Waldquell seinen Markenauftritt rund um das bekannte grüne Sofa deutlich verjüngt: Vom Etikettendesign über die Plakatmotive bis hin zur Gastroausstattung wird die Kommunikation unter dem Claim „Wild auf Kräuter“ unter anderem durch Retro-Anleihen konsequent auf die neue Zielgruppe ausgerichtet.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen