Die Wildkogel-Arena zählt zu den besten Bike-Revieren der Alpen: so sehen es renommierte Bike Magazine, Veranstalter internationaler Radsport-Events und „Mountain Bike Holidays“: Der größte Anbieter im Mountainbike Tourismus hat die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern als „Approved Bike Area 2012” ausgezeichnet. Die beiden Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg zählen zu dieser Bike Area, welche 800 Mountainbike-Kilometer Bikewege auf 30 Routen umfasst. Ob Familienstrecken am Tauernradweg (Viersterne-Qualitätsradroute, 310 km von Krimml bis Passau), Bergstraßen von Bramberg zur Resterhöhe, Mountainbike-Wege ins Trattenbachtal, ins Ober- und Untersulzbachtal: Die Aussicht auf die mächtigen Gletscher zwischen Großglockner (3.798 m) und Großvenediger (3.674 m) sowie die Einkehr in urige Hütten und Berggasthöfe spornen zu Höchstleistungen an. Solche Bikerfreuden sind auch zur „Filzenscharte“, im Dürnbachtal oder im Mühlbach- und Habachtal bei Bramberg garantiert. In einigen Nationalparktälern sorgen Radtaxis für den Hin- oder Rücktransport. Im Rahmen des WildkogelAktiv-Wochenprogramms werden geführte Biketouren organisiert. Bike und Helm können sich Gäste ausleihen. Ein weiterer Trend in diesem Sommer ist
E-Biking. In Neukirchen und Bramberg gibt es ein Netz an E-Bike-Verleihstationen und Akkuwechselstationen und eigene E-Bike-Touren. In der Wildkogel-Arena bieten radlerfreundliche Unterkünfte zu allen Angeboten sattelfeste Packages.
WildkogelAktiv-Bike (07.07.–15.09.12)
Angebot: 7 Ü in der gebuchten Kategorie inkl. Fahrtechniktraining, Tauernbike-Tour, Klettergarten – Preisbeispiele p. P. im DZ: Privatzimmer/F ab 235 Euro, ***Hotel / HP ab 410 Euro, ****Hotel / HP ab 459 Euro, Appartement o. V. ab 249 Euro
Bike-Events: 17.–19.08.12: Trailmaster Challenge Wildkogel, 24.–26.08.12: Suzuki Nine Knights, 25.08.12: Wildkogel Hillclimb – www.wildkogel-events.at, Infos zu den Touren auf www.wildkogel-arena.at
6,5 Kilometer Freeride-Vergnügen am Wildkogel Nine Knights Trail
Direkt beim Aussichtsbergrestaurant an der Bergstation der Wildkogelbahnen beginnt der neue „Nine Knights Trail“, eine durchgehende und abwechslungsreiche Freeride-Strecke. Downhiller kommen auf der ersten Sektion bis zur Mittelstation in Fahrt – auf den 2,5 Kilometern und 458 Höhenmetern dazwischen ist volle Action garantiert. Wiederholungsbiker nehmen danach die Gondelbahn on top, wer in einem Stück bis ins Tal fahren möchte, hat insgesamt 6,5 Kilometer und 1.200 Höhenmeter vor dem Lenker. Nach der ersten Sektion geht es über vorhandene Waldpfade zur „Servus Line“ und „The Channel“ im Hubertuswald über eine kurze Dirtline bis zur Talstation der Wildkogelbahnen. Hohe Wallrides, Drops und ein Roadgap bringen hier den Kick auf das Bike. Wer sich für die hohen Sprünge nicht sicher genug fühlt, nimmt die entschärften Alternativstrecken. Für Mountainbiker und Downhiller bieten die Wildkogelbahnen passende Ein- und Mehrtagestickets an.
Wildkogelbahnen – Tarife für Biker
Erwachsene: 1/2 Tag (ab 11.30 Uhr) 17 Euro, 1 Tag 25 Euro, 2 Tage 48 Euro, 3 Tage 58 Euro
Kinder: 1/2 Tag (ab 11.30 Uhr) 13 Euro, 1 Tag 20 Euro, 2 Tage 37 Euro, 3 Tage 45 Euro
Kinder unter 6 Jahren frei – Kindertarif: 6 bis 14 Jahre, www.wildkogelbahnen.at
Betriebszeiten Bergsommer: 17.–20.05.12, 26.–28.05.12, 07.–10.06.12, 16.06.–14.10.12
Betriebsbeginn täglich 09.00 Uhr – danach 09.30, 10.30, 11.30 … bis 15.30 Uhr – letzte Talfahrt um 16.30 Uhr
3.488 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen