Die Wildkogel-Arena inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern setzt seit Jahren auf nachhaltigen Urlaubsgenuss in Verbindung mit sanf-ter Mobilität. Nach mehreren Umwelt-Auszeichnungen gab es für die Wild-kogel Card nun auch den Energy Globe 2015 in der Kategorie Luft.
Die Wildkogel-Arena mit den beiden Salzburger Urlaubsdörfern Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel ist eine von 27 „Alpinen Per-len“ im gesamten Alpenraum. Sie liegt in der Ferienregion des 1.800 km² großen Nationalparks Hohe Tauern, einer der schönsten Landschaften der Erde. Die Wildkogel-Arena macht die Natur oder Bergwelt für Familien, Biker, Natur- und Bergsportler in seiner ganzen Vielfalt erlebbar. Entweder im Rah-men des WildkogelAktiv-Wochenprogramms, mit den Nationalpark Rangern oder auf eigene Faust. Die Wildkogel Card setzt die besten Ausflugsziele und Angebote (zB Sommerbergbahnen, Museen u. v. m.) von 50 Leistungspartnern auf eine Card. Außerdem bringt sie Urlaubsgäste umweltfreundlich in Fahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn, dem Postbus, örtlichen Wanderbussen und (E-)Bikes. Für das Projekt „Sanft mobil unterwegs mit der Wildkogel Card“ gab es ein Jahr nach dem umwelt blatt 2014 den Energy Globe 2015, den weltweit renommiertesten Umweltpreis.
Anreise Wildkogel-Arena
Bahn: Schnellbahnhöfe Zell am See und Kitzbühel, Anschluss via Bus oder Pinzgauer Lokalbahn bis Bramberg und Neukirchen; der Tourismusverband ist gern bei der Organisation eines Transportes behilflich.
Auto: Autobahn München – Innsbruck – Ausfahrt Kufstein Süd (mautpflichtig) – Richtung Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill – weiter nach Bramberg und Neukirchen
Flug: TUIfly fliegt Innsbruck und Salzburg aus 5 deutschen Städten an – Urlaubsshuttle vom Airport zur Unterkunft (Preis auf Anfrage)
WildkogelAktiv und Nationalpark „intensiv“
Die Wildkogel-Arena liegt zwischen den sanften Kitzbüheler Alpen im Norden und schroffen Hohen Tauern im Süden. Das WildkogelAktiv-Programm hat für jede Bergschuhgröße und jeden Konditionstypen das Passende zu bieten – mit der neuen Wildkogel Card oder Nationalpark Card ermäßigt oder sogar kostenlos: Kleine Naturliebhaber starten mit Nationalpark Rangern zur Wild-tiersafari, ins Tal der Smaragde, auf die Suche nach dem grünen Geheimnis oder zu Fackelwanderungen. Kleine kreative Künstler haben ebenso gute Karten: Regelmäßig wird in Bramberger Wollstadel gefilzt, gewerkt und mit Wolle gearbeitet. Es gibt Kinderfeste im Aussichts-Bergrestaurant am Wildkogel und Spielenachmittage. Direkt neben der Bergstation und dem Aussichtsbergrestaurant liegt die Abenteuer-Arena Kogel-Mogel, ein neuer Erlebnisspielplatz mit sieben herausfordernden Stationen. Von der Bergstation starten auch die kinderwagentauglichen Rundwege, die neue Perspektiven für große und kleine Wanderfans liefern. Besonders beliebt bei Familien mit kleineren Kindern sind die Käsewanderungen zur Ganzeralm, leichte Touren auf Spuren der Murmeltiere oder ein Familienausflug mit Pferd und Pony ins Trattenbachtal. Konditionsstarken und trittsicheren Erwachsenen machen geprüfte Bergführer die Welt der Dreitausender in den Hohen Tauern zugänglich: Etwa den Larmkogel (3.017 m) oder den Großvenediger (3.666 m) als höchstem Berg Salzburgs. Die Alpinsportschule bietet außerhalb des Wochenprogrammes noch mehr Gelegenheiten für Abenteuerhungrige: Wagemutige können mit professioneller Begleitung im Hochseil-Klettergarten ihre Grenzen ausloten, am Klettersteig, bei Mega Flying Fox über die 160 Meter tiefe Dürnbachschlucht, beim Paragleiten oder Wildwater Tubing. „WildkogelAktive“ Mountainbiker haben fünf Mal pro Woche Gelegenheit, gemeinsam mit einem Guide in die Pedale zu treten.
Wildkogelbahnen – Betriebszeiten im Bergsommer 2015
Hauptsaison (täglicher Betrieb): 27.06.–30.09.15
Nebensaison (nur bei Schönwetter): 23.–25.05. (Pfingsten), 30.–31.05., 04.–07.06. (Fronleichnam), 12.–16.06., 01.–11.10.15
Bergfahrten: erste Bergfahrt 9 Uhr, danach zur jeder halben Stunde (09.30, 10.30 usw.), letzte Bergfahrt 15.30 Uhr, letzte Talfahrt 16.30 Uhr
Neu: Erlebnisspielplatz Abenteuer-Arena Kogel-Mogel direkt beim Aussichts-Bergrestaurant
Volles Programm für kleine Abenteurer und große Genießer
Den Sommer „entfacht“ in der Wildkogel-Arena alljährlich die Sommerson-nenwende (20.06.15), mit welcher dem bevorstehenden Erntejahr „eingeheizt“ werden soll. Bei Einbruch der Dunkelheit leuchten von den Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen hunderte meterhohe Feuer ins Tal. Gleich danach zieht Neukirchen am Großvenediger die Union Jacks auf: für die bereits 10. Triumph Tridays (25.–28.06.15), die rund um das Kult-Motorrad alljährlich auf die Reifen gestellt werden. Der Almsommer und der daran anschließende 20. Bauernherbst (22.08.–07.11.15) bieten köstliche Gelegenheiten, sich durch die Originale der Bauernküche zu kosten: wie Almkäse und frisches Bauernbrot, Krapfen und „Kiachln“ und selbstgebrannte Schnäpse. Bramberg ist eine österreichische Genuss-Region für den Bramberger Obstsaft. Richtig gefeiert wird beim Bramberger Dorffest (11.–12.07.15). Um Farbe, Form und Glanz und die chemische Zusammensetzung geht es bei der Mineralienbörse (15.08.15) in Bramberg, bei welcher Sammler ihre Schätze zeigen und verkaufen. Für funkelnde Augen sorgt auch die Nationalpark-Ausstellung „Smaragde und Kristalle“ im Museum Bramberg. Im den alten Mauern des Wilhelmguts werden außergewöhnliche Kristallschätze ins rechte Licht gerückt. Das tut auch die Wildkogel Akademie mit der Kreativität kunstsinniger Besucher. Renommierte Künstler aus dem In- und Ausland bieten den ganzen Sommer über ein vielseitiges Programm mit Workshops in den Bereichen Malerei, Kunsthandwerk und Bildhauerei. Die Kurse finden in Schloss Hohenneukirchen und im Wildkogelhaus auf 2.005 Meter Höhe statt (www.akademie-wildkogel.com).
5.864 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen