WildUrb – los geht`s

WildUrb.at präsentiert Wiener Plätze, an denen abenteuerliche Sportarten ausprobiert,
Industrieruinen erkundet, romantische Ereignisse nacherlebt oder ökologische Nischen
erkundet werden können. User, „Urbs“ genannt, haben die Möglichkeit, sich mit eigenen
Wegen oder Ideen einzubringen und Weggefährten zu finden, mit denen gemeinsam sie
das vielfältige Angebot nutzen können.

Die urbane Zielgruppe von WildUrb sucht eine aktivere Freizeit, einen gesunden
Lebensrhythmus, eine nachhaltige Lebensweise, mehr Unternehmungen mit Freunden
und eine bessere Lebensqualität – unabhängig vom Einkommen. Die Urbs sind mit den
Medien der Informationsgesellschaft vertraut und mögen den spielerischen Umgang mit
Technologie. Sie bewegen sich in Foren, Chatrooms und Communities mit großer
Selbstverständlichkeit.

WildUrb startet in Wien. Berlin, Hamburg und Zürich sind bereits in Vorbereitung.

Roland Düringer, Urb der ersten Stunde

Als Wegbegleiter von WildUrb outet sich der Kabarettist und Schauspieler Roland Düringer:
„Zu Fuß erhöhe ich meine Wahrnehmung. Gehirn und Füße sind im Gleichgang. Die Beine
können den Geist niemals überholen. Sollten sie dies versuchen, dann bleibe ich stehen,
halte inne und warte auf den Nachzügler. Meine Seele.“

WildUrb TV, der Video-Podcast

Auf WildUrb TV, einem eigenen Video-Podcast, berichten interessante Persönlichkeiten
über ihre emotionalen städtischen Bezugspunkte. Zu den ersten Gesprächen mit
Menschen, die gehen, gehören Interviews mit Weltenwanderer Gregor Sieböck,
Sozialwissenschaftler Prof. Ernst Gehmacher und dem Erfinder des „Gehzeugs“, Prof.
Hermann Knoflacher.

WildUrb auf dem Handy

Wikitude ist ein digitaler Informationskompass, der sich mit zahlreichen Smartphones
nutzen lässt. Der Benutzer erhält auf seinem Handy-Display u.a. jene Orte und Wege
angezeigt, die auf WildUrb.at verfügbar sind. Er kann die dazugehörigen Videos von
WildUrb TV abrufen und sich weiterführende Infos zum Weg auf das Handy laden.

Das Buch für WildUrbs

Das Buch „Wien geht“ erscheint im Frühjahr 2011 als Taschenbuch mit einem Umfang von
rund 160 Seiten. Es umfasst neben 25 ungewöhnlichen Wegen durch Wien auch 25
besondere Plätze in der Stadt.

Wer steckt dahinter?

WildUrb ist ein gemeinschaftliches Projekt von Jine Knapp und Doris Rittberger. Beide
betreiben seit 1993 die Design-Agentur agent orange designs. Die gebürtigen
Pinzgauerinnen sind beide alleinerziehende Mütter und wohnen und arbeiten in Wien.

Reprofähige Illustrationen (Pressefoto, Screenshots, Logo) finden Sie unter
www.wildurb.at/presse/WildUrb_Presse.zip (3,8 MB).

Links

http://www.WildUrb.at
http://www.WildUrb.at/facebook/
http://www.WildUrb.at/twitter/
http://www.WildUrb.at/youtube/
http://www.wikitude.org

Rückfragehinweis

Doris Rittberger
Mobil +43 (699) 1006 91 00
E-Mail doris@wildurb.at

Rittberger + Knapp OG
Hütteldorfer Straße 253
1140 Wien

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen