Willkommen in der Wildkogel-Arena

Eine Arena als Skigebiet – das gibt es nur am Wildkogel, dem Salzburger Urlaubsparadies zwischen den Kitzbüheler Alpen und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Die Orte Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel sind die Schauplätze des Urlaubsgeschehens. Arena bedeutet Veranstaltungsort und trifft damit die Möglichkeiten in der Wildkogel-Arena auf den Punkt: Ein Veranstaltungsort, in dem Familien, Wiedereinsteiger und Anfänger die Hauptdarsteller sind. 85 Prozent der Skipisten sind blau oder rot und damit das ideale Gebiet für Pistenspaß mit Erfolgserlebnis: Mehr als 80 Prozent der Anfänger können bereits nach wenigen Tagen die leichten Hänge hinunter sausen und genießen dabei das herrliche Bergpanorama der umliegenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Von den Bergstationen aus eröffnet sich ein winterliches Panorama mit dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m), dem Neukirchner Hausberg Großvenediger (3.666 m), als höchsten Salzburger, die Dreiherrenspitze (3.499 m) und dem Großen Geiger (3.360 m). Das Beste an der Wildkogel-Arena ist, dass alle Wintersportler von Beginn an oben auf dem Berg mit dabei sind und die ganze Familie den Urlaubstag gemeinsam erlebt. Beim Mittagessen findet der gemeinsame Einkehrschwung für alle dann im neu umgebauten Aussichts-Bergrestaurant der Wildkogelbahnen statt. Jeder kann seinen speziellen Wintervorlieben nachgehen, denn egal ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Schneeschuhwandern, in der Arena treffen sich alle immer wieder. Individuell und doch gemeinsam heißt dort das Urlaubserlebnis. Besonders Eltern der jüngsten Pistenflitzer können den Wintersport entspannt genießen, denn in der Arena kann kein Pistenfloh verloren gehen. Wer ein bisschen auf den Nachwuchs warten muss, kann dies ohne zu frieren auf dem sonnigen Trichterrand der Arena tun. In den beiden Urlaubsorten Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel führen die liebenswerte Pinzgauer Gemütlichkeit und die herzliche Gastfreundschaft Regie für einen gelungenen Urlaubstag. Komfortable Unterkünfte in allen Kategorien und viele günstige Angebote für die gelungene Winterinszenierung in der Wildkogel-Arena überzeugen meist gleich beim ersten Arena-Urlaub zum Wiederkommen. Der lächelnde Mund im neuen Logo symbolisiert die einzigartige Arena-Form des Skigebiets und ist zugleich das Versprechen für einen gelungenen Winterurlaub unter freundlichen und herzlichen Gastgebern.

Anreise Wildkogel-Arena
Auto: Autobahn München–Innsbruck – Ausfahrt Kufstein Süd – Richtung Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill – weiter nach Bramberg und Neukirchen
Bahn: Schnellbahnhöfe Zell am See und Kitzbühel, Anschluss via Pinzgaubahn bis Vorderkrimml
Flug: TUIfly fliegt Innsbruck und Salzburg aus 5 deutschen Städten an – Urlaubsshuttle vom Airport zur Unterkunft (Preis auf Anfrage)
Schnee-Express: Bereits zum achten Mal fährt der Schnee-Express von Hamburg direkt in die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Bequem und ohne Umsteigen können bei der Nachtfahrt gleich zwei Urlaubstage gespart werden, wer lieber Après-Ski-Hits hört, nimmt den Partywagen.

Der sanfte Wintergenuss in der scheesicheren Arena

Am Tor zur Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet der Alpen, bietet die Wildkogel-Arena viele Möglichkeiten für den sanften Wintergenuss. Auf dem Rücken der Pferde geht es jeden Montag durch winterliche Landschaften und die noch gemütlichere Gangart wird bei einer Pferdeschlittenfahrt eingeschlagen, bei der die Gäste in kuschelige Wolldecken gehüllt über verschneite Wege gleiten. Der eigene Antrieb ist für die 45 Kilometer lange Langlaufloipe zwischen Neukirchen und Bramberg notwendig, die Anschluss bis nach Zell am See oder Krimml hat. Gemeinsam mit einem kundigen Nationalpark-Ranger erleben Gäste die Wildtierfütterung im Habachtal oder sie wandern donnerstags mit Schneeschuhen in der fast unberührten Winterwunderwelt des Unter- und Obersulzbachtals, an deren Ende der Großvenediger (3.666 m) und der Große Geiger (3.360 m) thronen. Ein besonderes Bergerlebnis wartet auf Tourengeher, die sich für die Zwei-Tages-Skitour (ab März 2012) rund um den Großvenediger entscheiden. Nach einer Übernachtung auf der Kürsingerhütte wird bei Sonnenaufgang das ewige Eis erklommen. Neukirchen zählt zudem zu den „Alpine Pearls“, einer Partnerschaft aus Urlaubsdestinationen, die für nachhaltigen Tourismus ohne Auto und damit für den Umweltschutz steht. Das gilt auch für den Betrieb der Wildkogelbahnen, deren Strombedarf zu 75 Prozent von der neuen Photovoltaik-Anlage auf 2.100 Metern Seehöhe gedeckt wird. Für den sanften Tourismus in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern stehen auch die bestens ausgebildeten Nationalpark-Ranger, die den Urlaubern die winterliche Natur mit professionellem Wissen und viel Spannung vermitteln. Urlaubsgenuss mit Rücksicht auf die Natur wird in der Wildkogel-Arena großgeschrieben.

„Alpine Perlen“-Pauschale 17.–24.12.11, 07.–28.01.12, 03.–25.03.12
Package: 7 Ü inkl. Verpflegung in der gewünschten Kategorie oder Appartement (ohne Verpflegung), 4-Tages-Skipass gültig für alle Liftanlagen in der Wildkogel-Arena • 1 x Schneeschuhwanderung mit Nationalpark-Ranger, 1 x Rodlerticket oder eine Pferdekutschenfahrt, 1 x Eintritt ins Museum Bramberg,. Gratisbenutzung der örtlichen Skibusse, 1 x Loipen- und Wanderkarte, Transfer vom Bahnhof Mittersill, Neukirchen, Zell am See oder Kitzbühel nach Neukirchen – Preisbeispiele: Privathaus (ÜF) ab 372 Euro, ***Gasthof (HP) ab 512 Euro, ****Hotel (HP) ab 652 Euro

Individuell und doch gemeinsam

Ein nicht zu toppendes Plus in der Wildkogel-Arena ist das gemeinsame Erleben des Skitags. Jeder geht individuell seinem winterlichen Lieblingssport nach, aber alle treffen einander immer wieder oben auf dem Berg. Spätestens beim Mittagessen sitzt die ganze Familie gemeinsam um den Tisch, der in den Berghütten gedeckt ist, denn auch der Skikindergarten und die Anfängerkurse starten in der Höhe. So sind alle von Beginn an mitten im Geschehen. Seit dem vergangenen Winter verstärkt in Bramberg der neue Direktzugbringer „Smaragdbahn Wildkogel“ die bewährte 6er-Kabinenbahn in Neukirchen. Das bedeutet schon jetzt weniger Wartezeiten bei größerem Komfort, der im Winter 2012/13 durch den Austausch des Frühmesser-Schlepplifts durch eine moderne 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhaube nochmals gesteigert wird. Die Qualität der Region zeigt sich vor allem in der Gastfreundschaft der Menschen, die ihre Gäste herzlich willkommen heißen. Dieses authentische Miteinander und die persönlichen Beziehungen zu den Urlaubern zeigt sich auch an den Topplatzierungen in Testergebnissen. Der ADAC zählt die Wildkogel-Arena zu Europas Topskigebieten und machte sie damit zum Aufsteiger des Jahres 2011. Klein aber fein ist die Arena auf über 2.100 Metern Seehöhe mit dem windgeschützten, schneesicheren Talkessel und 55 leichten Pistenkilometern für Anfänger, Wiedereinsteiger und Familien. Dank der modernen Beschneiungsanlagen, die im Winter 2012/13 nochmals erweitert werden, ist Schneesicherheit von Anfang Dezember bis nach Ostern garantiert. Im Kogel-Mogel-Kinderland bei der Bergstation der Wildkogelbahnen und an den zwei Tellerliften lernen Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger, ihre Bretter auf den leichten Pisten zu beherrschen. Auch die Kinderbereiche der Schneesportschule Bramberg sowie der Skischule Bramberg sind beliebte Treffpunkte für Groß und Klein. Wer den Wintersport einmal anders genießen möchte, findet im Snowbike eine perfekte Alternative mit schnellem Erfolgserlebnis, denn bereits nach kurzer Zeit geht es problemlos und mit viel Spaß die leichten Pisten hinunter. Zum perfekten Urlaubsgenuss trägt ein großes Servicepaket bei, das Annehmlichkeiten wie Gratisskibus, die Kogel-Mogel-Kinderbereiche, die Skischulen in Neukirchen und Bramberg und den Gästekindergarten im neu ausgebauten Aussichts-Bergrestaurant der Wildkogelbahnen, beinhalten. Wer Wintersport betreibt, muss auch zünftig essen und dafür sorgen die zahlreichen urigen Hütten im Skigebiet und die regionalen Restaurants im Tal. Willkommen Wildkogel und Wiederkommen in die Arena!

Wildkogelbahnen – Eckdaten 03.–04.12.11, 08.12.11–15.04.12
2 Direktzubringer: Wildkogelbahnen in Neukirchen (6er-Kabinenbahn), NEU seit Winter 2010/11: Smaragdbahn Wildkogel in Bramberg (8er-Kabinenbahn)
Betriebszeiten: erste Bergfahrt um 8.45 Uhr, letzte Talfahrt um 16.15 Uhr von der Bergstation, Rodelabend: Auffahrt bis 18.30 Uhr (Di./Fr. Bramberg, Sa. Neukirchen)
Pistenkilometer: 55 km gesamt (45 % Blau, 40 % Rot, 15 % Schwarz)
Rodelspaß in der Wildkogel-Arena: täglich bis 22 Uhr beleuchtet > Länge: 14 km, 1.300 Höhenmeter > Fahrtdauer 30 bis 50 Minuten > Strecke: Bergstation Pfeifferköpfl bis Senningerwiese Bramberg
Tarife: Ski: Tageskarte (ab 9 Uhr): Erw. 38 Euro/*Ju. 30,50Euro/**Ki. 19 Euro, 5-Tages-Skipass: Erw. 161,50 Euro/*Ju. 129 Euro/**Ki. 78 Euro – Rodeln: Erw. 9 Euro/**Ki. 4,50 Euro, Tageskarte Erw. 25 Euro/Ki 12,50 Euro
Ermäßigungen: Kinder Jg. 2006 und darunter: frei, **Kinder Jg. 1997–2005, *Jugend 1993–1996, Gruppen erhalten 1 Gratiskarte für Gruppenleiter und ca. 5 % Ermäßigung bei geschlossenem Kauf (ab 20 P.)
Schneetelefon: 0043/6565/6205

9.252 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen