Die Wege zum Ich führen oftmals durch die Natur. Darum bietet das Eisacktal, selbst das „Tal der Wege“ genannt, eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Winterurlaub auf alternative Weise zu erkunden und zu genießen. Die wahre Winterwildnis erleben beispielsweise Skitourengeher im Villnösser Tal und in den Hochtälern rund um Sterzing, wie dem Ridnaun-, Pflersch- oder Pfitschtal sowie in den Pfunderer Bergen. Jeweils freitags ruft das Skigebiet Plose-Brixen zum „Friday Night Fever und Uphill day – Tourengehertag“ (07.01.–11.03.11) aus. Wer sich im Tiefschneefahren, Freeriden oder auch Telemark-Stil versuchen will, ist bei den Skischulen im Skigebiet Gitschberg-Jochtal an der richtigen Stelle. Etwas weniger rasant kann die verschneite Winterlandschaft zu Fuß oder mit Schneeschuhen ausgerüstet erkundet werden. Im Villnösser Tal etwa führen Winterwanderwege durch den Naturpark Puez-Geisler, dessen berühmte Geislerspitzen seit Ende Juni 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten gehören. Auch die Villanderer- und Rodenegger Almen eignen sich dafür besonders gut. Langläufern steht ein vielfältiges Loipennetz für Klassisch und Skating zur Auswahl, von Sprintstrecken bis zu 20 Kilometer langen Ausdauerrouten in den Skigebieten, auf den Hochalmen oder in den Seitenarmen des Eisacktals. Ein Highlight im Eisacktal stellt das Rodeln dar, ist die Naturrodelbahn Rosskopf bei Sterzing doch mit zehn Kilometern die längste beschneite und beleuchtete Rodelbahn Italiens. Die Gondelbahn bietet spezielle Tageskarten für Rodler an, um den Aufstieg zu erleichtern. Eine völlig neue Rodelbahn wartet im Skigebiet Ladurns, von der Ladurner Alm bis zur Talstation. Auf der Plose wird wöchentlich ein kleiner Rodel-Einführungskurs (26.12.11–31.03.12, jeweils mittwochs) angeboten, während abends in Vals das Flutlichtrodeln auf der Rodelbahn Fane Alm lockt.
Package „Langlauf & more im Pfitschtal“ 17.12.11–04.03.12
Leistungen: 6 Ü inkl. gebuchter Verpflegung, Langlaufkurs (2 x 2 h), 1 geführte Schneeschuhwanderung, Rodelgaudi auf dem Rosskopf, 1 Buswertkarte Wipptal (Brenner bis Brixen inkl. aller Seitentäler) – Preis p. P.: ab 303,50 bis 440 Euro
Package „Auf Schneeschuhen über die Almen in Klausen“ 26.12.11–31.03.12
Leistungen: 7 Ü inkl. gebuchter Verpflegung, 1 geführte Schneeschuhwanderung zur Villanderer Alm (Mo.), 1 geführte Winterwanderung in Barbian (Di.), 1 geführte Schneeschuhwanderung zur Seiser Alm (Mi.), 1 geführte Schneeschuhwanderung zur Feldthurner Alm (Fr.) – Preis p. P.: ab 206 bis 619 Euro
2.590 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen