Wir müssen leider zuhause bleiben Umfrage: Viele Familien können sich Urlaubsreisen finanziell nicht leisten – Vier von zehn verbringen Ferienzeit meist zuhause

Wenn die Ferien nahen, dominieren immer die
gleichen Fragen die Gespräche von Kindern und Eltern: „Wo fahrt ihr
hin? Italien? Kroatien? Oder weiter weg? Mit dem Flieger? Dem Auto?
Dem Zug?“. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins „Baby und Familie“ müssen bei den Antworten
allerdings etliche passen: Fast jeder Zweite (42 %) in Deutschland
kann sich aus finanziellen Gründen keine großen Urlaubsreisen mit der
Familie leisten und verbringt die Urlaubszeit daher meist zuhause.
Vor allem Eltern mit einem niedrigen Haushalts-Nettoeinkommen von
monatlich unter 1.500 Euro bleiben, anstatt eine Familienreise zu
machen, eher daheim (81 %). Aber auch ein Viertel der Männer und
Frauen mit einem relativ hohen Haushalts-Nettoeinkommen ab 3.000 Euro
hat nach eigener Aussage Schwierigkeiten, eine größere Urlaubsreise
für die ganze Familie finanziell zu stemmen (23 %).

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
450 Frauen und Männern mit minderjährigen Kindern.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen