
Den Grundstein für ihre kulinarische Karriere legte Sonja Frühsammer bei einer Kochausbildung bei Siemens. „Eigentlich wollte ich Tierärztin werden, doch der NC reichte nicht. Dann habe ich Mathe und Sport studiert und bin durch einen Studentenjob in der Kantinenküche von Siemens beim Kochen hängengeblieben“, erzählt sie freimütig. Anschließend zog es die in Australien geborene Berlinerin ins Sternerestaurant ‚Alt Luxemburg‘. „Bei Karl Wannemacher habe ich gelernt, nicht wild zu experimentieren, sondern mit Raffinement zu kochen, um dem Gast ein Maximum an kulinarischer Freude zu verschaffen“, erinnert sie sich an die Zeit. 1998 eröffnete Peter das Cateringunternehmen ‚SerVino‘ und lernte dabei Sonja kennen und lieben. 2005 etablierten beide ihr Gourmetrestaurant Frühsammers: Sonja übernahm die Küche, Peter den Service. Drei Jahre später wurden Tester erstmals auf das Frühsammers aufmerksam und wählten Sonja Frühsammer zur ‚Aufsteigerin des Jahres‘. Sechs Jahre später folgte der Michelin-Stern, den sie stets gehalten hat. Ihre modern interpretierte, europäische Handschrift folgt keinen Effekten oder Moden – sie wolle „einfach nur gut kochen“, und das mit besten Produkten der Umgebung. Ein besonderes Faible hat die Mutter zweier Kinder für Gemüse, das sie auf ganz besondere Art und Weise zu veredeln weiß und im Rhythmus der Jahreszeiten in ihre Menüs einarbeitet. Natürlichkeit, Spiel und Subtilität kennzeichnen ihre Gerichte. Auf Ideen für neue Kombinationen kommt sie während der Ausritte auf ihren geliebten Islandpferden.
Rund 180 Gäste genossen das exzellente 5-Gänge-Menü im Restaurant ‚Sandperle‘ mit Blick auf die historische Seebrücke und den aufmerksamen Service unter Leitung von Nihal Carauso im ambassador hotel & spa.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen