Im Frühsommer offeriert das Vier-Sterne-Kunsthotel ImperialArt in Meran einen wahrlich kaiserlichen Genuss. Das Arrangement Sissi lädt Gäste in die botanischen Gärten ihrer ursprünglichen Residenz Schloss Trauttmansdorff, verführt zum Musik-Frühstück auf der einstigen Terrasse der österreichischen Herrscherin und zaubert mit Wellness und Köstlichkeiten majestätische Gefühle. Schon beim Check-In empfängt das Boutiquehotel mit süßen, handgearbeiteten Sissi-Kugeln und dem edlen Tropfen Passito Sissi. Die legändere Herrscherin war bekannt für ihren Sinn für Schönheit und Genuss. So erleben die Gäste auch ein pflegendes Sissi’s Bio Molkebad für Zwei in der spektakulären Therme Meran und einen Abend mit kaiserlichen Gaumenfreuden im Michelin-Stern gekrönten Restaurant Sissi. Das Arrangement umfasst drei Übernachtungen mit Frühstück im Kunsthotel ImperialArt, das Sonntagsfrühstück bei Sissi, den Eintritt in die botanischen Gärten Schloss Trauttmannsdorff, ein Dinner im Gourmetrestaurant Sissi sowie ein Sissi’s Bio-Molkebad für Zwei in der Therme Meran. Es ist buchbar von 31. Mai bis
1. Juli 2013, jeweils von Freitag bis Montag oder von Donnerstag bis Sonntag. Die Preise beginnen bei 499 Euro pro Person im Doppelzimmer. Reservierungen nimmt das Hotel unter der Telefonnummer
+39 0473 237172 oder per E-Mail unter info@imperialart.it entgegen. Weitere Informationen zum Hotel finden sich unter www.kunsthotel.it
Mit seinem neuen Arrangement lässt das Kunsthotel ImperialArt den Charme der Habsburger Monarchie auferstehen und feiert die Kaiserin, der die Stadt so viel zu verdanken hat. Im Jahr 1870 verbrachte Sissi mit ihren Kindern die Wintermonate in der milden Gegend Südtirols. Als der Adel hörte, dass sich der Gesundheitszustand ihrer Tochter Marie Valerie durch das mediterrane Klima deutlich besserte, stieg Meran zur berühmten Kurstadt auf. In den wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff fand die österreichische Kaiserin einst Ruhe und Inspiration. Noch heute erinnern Spazierwege und Ausstellungen an die berühmte Regentin und ihre Zeit in Meran.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen