Wo Salz in der Sommerluft liegt

Der große Salzstock unter der Stadt hat das 1000-jährige Lüneburg in den vergangenen Jahrhunderten reich gemacht – und noch heute, im modernen Lüneburg, ist die Bedeutung des Salzes gegenwärtig.
»Wer die Stadt richtig verstehen möchte«, so Klaus Anger, Direktor des Seminaris-Hotels Lüneburg, »sollte sich in unserem Salzmuseum über die Bedeutung des Salzes in der Geschichte und im Alltag informieren!« Denn die Geschichte Lüneburgs ist die Geschichte des Salzes – und die Geschichte der Saline. Bei einem Spaziergang durch die Stadt finden sich immer wieder Zeugen der reichen Salzgeschichte Lüneburgs: die historischen Backsteingebäude mit ihren vielfältigen Treppengiebeln etwa, die sich wohlhabende Bürger bauen ließen; das prächtige Rathaus mit seiner kostbaren Sammlung; Kirchen und Plätze; aber auch das »Senkungsgebiet«, ein Stadtviertel, in dem sich der Boden über dem Salzstock abgesenkt hat und viele Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Ganz hautnah mit dem Lüneburger Salz kann man heute noch im Spaßbad SaLü zusammenkommen, denn hier wird der Badespaß mit der bis zu 4-prozentigen Lüneburger Natursole zu einem ganz besonderen Erlebnis. »Von unserem Hotel aus kann man durch den >Bademantelgang< direkt ins benachbarte SaLü gelangen!« berichtet Hoteldirektor Klaus Anger stolz. Damit sind auch die Saunawelt, die Wellnessangebote sowie vielfältige Kurse für Kinder und Erwachsene im SaLü zum Greifen nah.
Kleine Säckchen mit dem Lüneburger Salz sind beliebte Mitbringsel aus der Stadt, ebenso Salz- und Pfefferstreuer in Form von historischen Häusern oder die Salzsau, die der Sage nach für das Auffinden der Salzvorkommen verantwortlich war. Rosen sind als Souvenir erst in den letzten Jahren hinzugekommen – seitdem nämlich die beliebte Fernsehserie »Rote Rosen« in Lüneburg gedreht wird und die Stadt immer wieder neu in Szene setzt.
»All das kann man im Sommer bei uns erleben – wenn das Salz sozusagen in der Luft liegt«, betont Klaus Anger und verweist auf sein Arrangement »Sommerzeit in Lüneburg«. Im Juli und August kann man für gerade einmal 123 Euro pro Person zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und zwei mal zwei Stunden Badespaß im SaLü genießen. Ein Leihbademantel – für den Bademantelgang etwa – und ein Tiefgaragenparkplatz sind ebenfalls enthalten.

Die Seminaris Hotel- und Kongressstätten-Betriebs-GmbH mit Sitz in Lüneburg betreibt unter den Marken Seminaris Hotels & Tagungszentren und Avendi Hotels zehn Betriebe in schönen und interessanten Regionen Deutschlands. Über 600 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Herzlichkeit und Kompetenz für das Wohl ihrer Gäste.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen