Echterdingen, 30. Januar 2012: Fünf Wohnmobil-Modelle mit fantasievollen Namen wie Happiness Hotel, Jungla Paraiso, SLT Express, Pforzheimer und Rising Paradise bereichern bis Ende April die Hotellobby des Parkhotel Stuttgart Messe-Airport in Echterdingen.
Beim Betrachten der Fahrzeuge begibt man sich sofort auf eine Reise durch fremde Länder und in aufregende Abenteuer. Dabei entdeckt man immer wieder neue Details in den aufwendig gestalteten Unikaten.
Bei den Modellen von Markus Kompauer handelt es sich nicht um umgebautes Kinderspielzeug. Alle Wohnmobile entstanden in monatelanger Feinstarbeit ohne dabei einem realen Vorbild nachzueifern. Tatsache ist, dass für alle Fahrzeuge grundsätzlich vorher keine Zeichnungen angefertigt wurden oder während des Baus irgendwelche Fotos als Vorlage dienen. Die Wohnmobile entstehen rein aus der Fantasie und haben kein reales Vorbild. Außerdem wird grundsätzlich jedes Teil, mit Ausnahme der Reifen, in mühevoller Arbeit selbst angefertigt. Aus diesem Grund entsteht auch nur ein einziges Fahrzeug im Laufe eines Jahres. Die Materialien, die zum Einsatz kommen, werden teilweise in der Natur oder auf Schrottplätzen gefunden und entsprechend bearbeitet.
Bei den liebevollen Details, am liebsten würde man gleich die Koffer packen und einziehen, verwundert es, dass der Künstler noch nie selber in einem Wohnmobil mitgefahren ist oder übernachtet hat. Die Begeisterung für solche fahrenden Wohnungen erklärt sich Markus Kompauer in seiner Einstellung zum minimalistischen Leben und dass ihm wenig Platz zum Leben reicht. Dazu kommt eine große Portion Abenteuerlust, die zu den Traummodellen inspirieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen