WTM Global Trends Report von Euromonitor gibt Aufschlussüber aufkommende Reise- und Tourismustrends 2012

Der World Travel Market Global Trends Report 2012 [http://blog.e
uromonitor.com/2012/10/download-the-wtm-global-travel-trends-report-2
012.htm ] wurde heute, am 5. November, im Rahmen des World Travel
Market veröffentlicht – der führenden Veranstaltung der weltweiten
Reise- und Tourismusbranche. Der Bericht enthält neun wichtige
Trends, die sich gegenwärtig in der weltweiten Reise- und
Tourismusbranche abzeichnen. Darüber hinaus wird ausführlich darauf
eingegangen, welche Konsequenzen die politische, soziale und
ökonomische Situation auf globaler, regionaler und nationaler Ebene
für die Reisebranche mit sich bringt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121105/573139 )

Nord-, Mittel- und Südamerika: Die Anziehungskraft verbotener
Länder

Länder, die für amerikanische Touristen zuvor unzugänglich waren,
sind dies seit 2010 nicht mehr; Tourismuseinnahmen bringen diesen
Ländern wirtschaftliche Vorteile ein. Caroline Bremner, Leiterin der
Reise- und Tourismusforschung bei Euromonitor, erklärte: „Der Markt
ist klein, wächst aber stetig. Erwartungen zufolge gehört der
Grossteil US-amerikanischer Besucher in Ländern mit einstmaligem
Einreiseverbot der Baby-Boomer-Generation an.“

Europa: Die grosse Shoppingtour der BRIC-Staaten

Der Shoppingtourismus in bedeutenden europäischen Reisezielen
wird von Brasilien, Russland, Indien und China begeistert angenommen.
Das dynamische Wirtschaftswachstum hat in diesen Ländern dazu
geführt, dass ein rasant anwachsender Einkommensüberschuss zur
Verfügung steht. Verbunden mit dem stärkeren Bewusstsein einer
höheren Lebensqualität hat dies dazu beigetragen, dass Verbraucher
aus BRIC-Staaten zunehmend Gefallen daran finden, mehr Geld für
Reisen auszugeben.

Naher Osten: Der Aufstieg der Shopping-Hotels

Wohlhabende Menschen, denen das Geld locker sitzt, bestimmen den
Trend für Hotels im Nahen Osten, die sich direkt in Einkaufszentren
befinden. Vermögende Verbraucher aus Bahrain und Saudi-Arabien haben
überschüssiges Einkommen zur Verfügung und lieben Shopping, woraus
sich der Boom von Mega-Einkaufszentren im Nahen Osten erklärt.
Shopping-Malls und angeschlossene Hotelobjekte sind wesentliche
Merkmale für eine Erholung der Tourismusbranche, die 2011 ein
schweres Jahr zu überstehen hatte.

Afrika: Zielort Nollywood

Mit mehr als 2.000 Filmproduktionen pro Jahr ist Nigerias
gewaltige Filmindustrie – auch Nollywood genannt – volumenmässig nach
Bollywood in Indien und noch vor Hollywood die zweitgrösste
Filmbranche der Welt. Die steigende Beliebtheit Nollywoods in
zahlreichen afrikanischen Ländern wird fortan ein bedeutender
Wachstumstreiber der Unterhaltungsbranche sein und viele Filmfans
anlocken.

Globales Dorf: Digitale Entgiftung

Zu einer Zeit, da Technologie integraler Bestandteil des
täglichen Lebens ist und immer mehr Verbraucher von ihren Geräten
abhängig sind, schlagen einige Hotels eine völlig andere Richtung ein
und helfen ihren Gästen dabei, nach dem Check-in einfach
abzuschalten. Als Ausgleich für vielbeschäftigte Reisende bieten
einige Hotels bereits „technologiefreie“ Paketangebote an.

Weitere Informationen:

Reise- und Tourismusberichte aus aller Welt:

http://www.euromonitor.com/travel-and-tourism

Informationen zu Euromonitor International

Euromonitor International [http://www.euromonitor.com ] ist der
weltweit führende Anbieter von globaler Business Intelligence und
strategischen Marktanalysen.

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20121105/573139

Pressekontakt:
Violetta Scola, Kommunikationsbeauftragte, Tel.:
+44(0)20-7251-8024, Durchwahl: 3201, violetta.scola@euromonitor.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen