Gegründet wurde das Museum vor sieben Jahren, als das einstige Künstlerpaar Olinka ViÅ¡tica und Dražen GrubiÅ¡ić sich trennte. Seither sind zahlreiche Ausstellungsstücke von Leidensgenossen aus aller Welt hinzugekommen. Darunter so furchterregende Exponate wie eine Axt, mit der ein Eifersüchtiger das Mobiliar seiner Ex in Stücke schlug, aber auch herzergreifende Plüschtiere und Tränen-Behälter. Doch Leser des Reisemagazins erfahren außerdem, dass sich auf dem Marschall-Tito-Platz (Trg MarÅ¡ala Tita) Zagrebs Hoffnungsschimmer für Verliebte befindet. Den Lebensbrunnen erschaffen hat der bekannte Bildhauer Ivan MeÅ¡trović.
Informationen über weitere Sehenswürdigkeiten in Zagreb und Umgebung erhalten Urlauber in der Rubrik „Orte & Plätze“. Alle wichtigen Urlaubsorte, darunter auch jene im Landesinneren, sind auf interaktiven Landkarten eingezeichnet und können direkt angeklickt werden. Unter „Tipps & Infos“ bietet der digitale Reiseführer hilfreiche Hinweise zu Einreisebestimmungen, den aktuellen Wechselkurs sowie nützliche Telefonnummern. Ob auf dem Laptop, Tablet-Computer oder Smartphone – Reiseinfo Kroatien bietet schnelle und übersichtliche Informationen in nur wenigen Mausklicks.
Zagrebs Hotspots für Herzensbrecher – zum aktuellen Monatsthema:
reiseinfo-kroatien.com/ger/_tdm/thema-des-monats.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen