ZDF-„Terra X“-Doku zeigt erstmals gesamten Lauf des Brahmaputras (FOTO)

Vom Dach der Welt in 5200 Metern Höhe nimmt der Brahmaputra seinen
Weg hinunter zum Golf von Bengalen und mündet in den Indischen Ozean.
Gespeist von zahlreichen Gewässern bahnt sich der Fluss seinen Weg
durch China, Indien und Bangladesch. Den drei bekannten
Naturfilmautoren Klaus Feichtenberger, Jeremy Hogarth und Heinz Leger
ist es für die „Terra X“-Dokumentation „Brahmaputra – Wasser vom
Himalaya“ am Sonntag, 22. Juli 2018, 19.30 Uhr im ZDF, erstmals
gelungen, seinen gesamten Lauf filmisch zu erfassen. Manche bis heute
kaum zugänglichen Abschnitte zeigt die Dokumentation zum ersten Mal.

Der Brahmaputra ist ein Gigant und noch immer weitgehend
unbekannt. Erst seit hundert Jahren ist bekannt, dass sein Oberlauf
in Tibet und sein Mittellauf in Indien zu ein und demselben Fluss
gehören. Lange wurde seine Quelle am heiligen Berg Kailash vermutet,
erst seit 2011 ist der See unter dem Angsi-Gletscher als Ursprung des
Flusses wissenschaftlich bestätigt. Sein Weg führt ihn durch extreme
Klimaräume, von der Kälte der Hochgebirge bis zu tropisch warmen
Tiefländern. Ebenso vielfältig ist die Tier- und Pflanzenwelt, die
entlang des Brahmaputras ihren Lebensraum findet. In malerischen
Bildern zeigt die Dokumentation die artenreichen Landschaftsräume
entlang des Brahmaputras.

Pressemappe: https://ly.zdf.de/WTk/

https://terra-x.zdf.de

https://youtube.com/terrax

http://facebook.com/ZDFterraX

https://instagram.com/terraX/

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen