Zootiere als TV-Stars – Umfrage: Vor allem Mädchen sehen sich gerne Tierparkdokumentationen im Fernsehen an – Tierbabys sind der Renner

Sendungen über das Leben der Tiere in
Deutschlands Zoos erfreuen sich bei kleinen Fernsehzuschauern großer
Beliebtheit. Das Apotheken-Kindermagazin „medizini“ hat Jungen und
Mädchen nach ihrer Meinung gefragt: Drei Viertel der Sechs- bis
Zwölfjährigen betonten dabei, sie sähen sich gerne Fernsehsendungen
an, die vom Leben im Tierpark berichten (74,2 %). Treue Fans solcher
Formate sind vor allem Mädchen (81,7 %; Jungen: 67,0 %). Besonders
hingerissen sind die Kinder von Berichten über Tierbabys wie dem
kleinen Eisbären Flocke. Auch hier sind die Mädchen wieder deutlich
mehr angetan, als die Jungs (Mädchen: 91,8 %; Jungen: 70,5 %). Die
Allermeisten ziehen allerdings einen „echten“ Zoobesuch dem Fernseher
vor: 88,0 Prozent der Kinder sagen, sie fänden es einfach viel
interessanter, Tiere lebendig im Zoo zu sehen, als sie im TV
anzuschauen. Dabei sind die Kleinen dann oft von der Größe der
Zoobewohner schwer beeindruckt. Vor allem kleinere Kinder sagen
verwundert, sie seien im Zoo immer wieder überrascht, wie groß die
Tiere in Echt seien (6- bis 9-Jährige: 71,1 %). Die Stars der Zoos
wie den kleinen Elefanten Ludwig aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
oder den Baby-Gorilla Quembo aus dem Zoo in Frankfurt gibt–s übrigens
in der September-Ausgabe von „medizini“ (9/2011) PLUS ein tolles Zoo
Wimmelbild im Poster-Format.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Kinder-Apothekenmagazins
„medizini“, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut iconkids & youth
bei 725 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren, darunter 370
Jungen und 355 Mädchen.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „medizini“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen