SINGEN, 04. September 2010 (w&p) – Zürich ist schön, aber teuer – so lautet das Urteil
vieler Reisender. Wie Urlauber einen Aufenthalt in der Schweizer Metropole günstig
gestalten und trotzdem viel erleben können, verrät das Online-Reiseportal reise.com im
Monat Oktober in der Rubrik „Unser Tipp Zürich“.
Sightseeing ohne Unkosten
Die meisten Sehenswürdigkeiten Zürichs lassen sich einfach zu Fuß oder mit kurzen Tram-
und Busfahrten entdecken. Sparfüchse leihen sich an der „Velostation“ am Hauptbahnhof
ein Fahrrad oder Skateboard, und dass tagsüber zum Nulltarif. Wer die Stadt von oben
erleben will, besteigt gegen ein kleines Entgelt von vier Franken den Karlsturm, einen der
Türme des berühmten Züricher Großmünsters.
Ein Stadtbummel macht durstig. Kostenlose Abkühlung verspricht der AQUI-Brunnen auf
dem Areal der ehemaligen Zürcher Traditionsbrauerei Hürlimann mit naturreinem
Mineralwasser in höchster Qualität. Wenn die Natur dann ihren Tribut fordert, lohnt sich ein
Abstecher in die Universität Zürichs. Sogar Winston Churchill hatte der Toilette vor seiner
berühmten Rede in der Uni-Aula schon einen Besuch abgestattet.
Gratis-Erholung wie im Garten Eden
Auf einer etwa fünf Hektar großen Fläche ist der Botanische Garten im ehemaligen
Stadtpark angelegt. Insgesamt findet man hier über eine Million Pflanzen aus aller Welt
und in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Und das Beste: Der Besuch ist kostenlos.
Weltweit einzigartig ist der Zürcher China-Garten, er bietet chinesische Gartenkultur vom
Feinsten. Erwachsene zahlen einen kleinen Beitrag von vier Franken und genießen die
kunstvoll gestalteten Gärten in chinesischer Tradition.
Kunstliebhaber besuchen die Kunsthalle in Zürich, die zu den wichtigsten
Kulturinstitutionen der Welt zählt. Ein Geheimtipp von reise.com: Immer donnerstags von
17 bis 20 Uhr ist der Eintritt gratis. Zurück in die Vergangenheit geht es in Kulturama – Das
Museum des Menschens, mit einer beeindruckenden Sammlung von Pflanzen, Tieren und
Menschen aus 600 Millionen Jahren. Kinder bis sechs Jahren erhalten gratis Zutritt.
Ebenfalls einen Abstecher wert ist das Zoologische Museum der Universität Zürich, auch
hier ist der Eintritt kostenlos.
Mehr Informationen zu Zürich auf reise.com unter http://www.reise.com/special/zuerich
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen