Berlin – Groupon Deutschland unterstützt in der Weihnachtszeit die von Oxfam Deutschland e.V. ins Leben gerufene Spenden- und Geschenkaktion „OxfamUnverpackt“. Durch die Zusammenarbeit mit der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation können Groupon Kunden, die soziale Projekte unterstützen wollen, ein sinnvolles Geschenk finden und dieses per Gutschein schnell und unkompliziert erwerben.
Der Startschuss fällt am Nikolaustag: Dann haben Kunden bis zum Ende des Jahres die Möglichkeit, auf www.groupon.de Geschenkgutscheine in vier Kategorien im Wert von neun bis 56 Euro zu erwerben. Symbolisch dafür stehen Nutztiere, die für Menschen in vielen Entwicklungsländern von großer Bedeutung sind. Entscheidet sich ein Kunde z.B. dafür ein Huhn zu kaufen, spendet er damit neun Euro an ein soziales Förderprojekt von Oxfam im Bereich Existenzsicherung. Dazu gehören u.a. die Unterstützung ärmster Familien mit Hühnern als Zuchttiere und Nahrungslieferanten oder der Aufbau kleiner Ziegenfarmen in Simbabwe. Groupon Kunden können auch symbolisch ein Schwein für 26 Euro, eine Ziege für 28 Euro oder ein Ziegenpaar für 56 Euro kaufen.
Der Spender erhält im Anschluss an den Kauf einen Gutscheincode, den er dann auf der Website von Oxfam einlöst (http://unverpackt.oxfam.de/so-funktionierts). Als Dankeschön sendet Oxfam ihm eine Grußkarte mit einem Kühlschrankmagnet oder eine E-Card, die er als Geschenk einem Freund oder Familienmitglied zusenden kann. „Das Konzept von Oxfam, mit dem Menschen anderen eine Zukunft schenken können, verdient unsere Unterstützung. Mit „OxfamUnverpackt“ können unsere Kunden gleich mehrere Menschen beschenken. Zum einen helfen die Projekte in Entwicklungsländern, Existenzen aufzubauen und zu sichern. Zum anderen ist es für viele Beschenkte eine Freude zu erfahren, dass das ihnen gewidmete Geschenk anderswo auf der Welt Not lindert“, erklärt Emanuel Stehle, CEO Groupon für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Deshalb sind wir stolz darauf, diese karitativen Geschenkoptionen auf der Groupon-Plattform präsentieren zu können.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen