Bonn, 09. April 2018 | EMS hat sich in den vergangenen Jahren als eigenständige Trainingsmethode etabliert und gehört heute zu einem der wachstumsstärksten Segmente im deutschen Sport- und Fitnessmarkt. Mit 50 Studio-Neueröffnungen im Jahr 2017 hat der Bonner EMS-Anbieter Körperformen dabei nicht nur mit Abstand das größte Wachstum der Branche vorzuweisen, sondern eröffnete seit Anfang vergangenen Jahres zudem mehr Studios als alle großen Wettbewerber zusammen. Für 2018 ist die Eröffnung des 200. Standorts geplant. Derzeit ist Körperformen mit mehr als 140 Standorten der größte Lizenzgeber auf dem deutschen EMS-Markt.
Gesundheitsbewusstes EMS-Training als zukünftiger Körperformen-Wachstumsmotor
Um im stetig wachsenden EMS-Markt weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, bietet Körperformen zunehmend spezielle Trainingskonzepte, die insbesondere Trainierenden mit gesundheitlichen Einschränkungen den nachhaltigen Zugang zu EMS-Training als sanfte und effektive Alternative zu klassischen Trainingsmethoden ermöglichen. Dazu zählen u. a. Programme zur Stärkung der Bandscheiben oder der Kniegelenke, zur Prävention und nach Operationen, Beckenboden- bzw. Rückbildungstraining sowie Trainingskonzepte, die sich gezielt an Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung richten.
„Neben dauerhaft höchsten Standards in Bezug auf unsere Trainingsqualität ist es unser Ziel, als erster EMS-Anbieter ein Zeichen in Sachen gesundheitsbewusstes EMS-Training zu setzen“, erklären die Körperformen-Geschäftsführer Sammy Pesenti und Marcel Kentenich. Damit reagieren die Bonner Unternehmer auf die deutlich zunehmende Bedeutung gesundheitsspezifischer Trends und die damit verbundene Nachfrage auf dem deutschen Fitnessmarkt. „Unsere neuartigen Angebote überzeugen durch die kurze Trainingsdauer von 20 Minuten pro Woche, die diskrete Durchführung im individuellen Einzeltraining sowie die professionelle Anleitung durch speziell geschulte Personal Trainer“, unterstreicht Marcel Kentenich.
Auch Körperformen-Lizenznehmer profitieren von zunehmender Bedeutung gesundheitsspezifischer Trainingskonzepte
Darauf angesprochen, welche Vorteile die Entwicklung in Richtung gesundheitsbewusstes EMS-Training speziell für bisherige und potenzielle Körperformen-Lizenznehmer mit sich bringt, erklärt Sammy Pesenti: „Wir sehen die Erweiterung unseres Konzepts vor allem als Chance, das breite Spektrum unserer unterschiedlichen Kompetenzfelder nach außen zu kommunizieren. Der Fokus auf spezielle Gesundheitsthemen ermöglicht uns und unseren Lizenzpartnern dabei, noch gezielter als bisher neue Kundengruppen durch speziell zugeschnittene Angebote anzusprechen und damit auch in Zukunft gemeinsam kontinuierlich zu wachsen.“
Körperformen punktet mit attraktivem Club-in-Club-System bei potenziellen Lizenznehmern
Zusätzlich zu dem bereits bestehenden erfolgreichen Körperformen-Lizenzmodell forciert der Bonner EMS-Anbieter derzeit den Ausbau und die Etablierung des Club-in-Club-Konzeptes. „Dass immer mehr Unternehmer, die bereits in der Fitness- und Gesundheitsbranche Fuß gefasst haben, ihr Angebot durch EMS in Form von Körperformen-Mikro-Studios erweitern, lässt sich vor allem durch die damit verbundenen Synergieeffekte erklären“, so Pesenti.
Dazu zählen beispielsweise die Möglichkeit zur Zielgruppenerweiterung über das herkömmliche Fitnesstraining hinaus, die Kundenrückgewinnung durch Angebotserweiterung sowie die scharfe Abgrenzung und klare Positionierung gegenüber Mitbewerbern. „Neben unserem umfangreichen Leistungspaket und den attraktiven Konditionen des Körperformen-Lizenzmodells profitieren Club-in-Club-Betreiber nicht nur von der Bekanntheit und dem positiven Image der Marke Körperformen, sondern insbesondere auch von unserem jahrelangen Knowhow in der Fitness- und Gesundheitsbranche“, unterstreicht Kentenich.
BITTE VORMERKEN: Körperformen-Pressegespräch auf der FIBO:
Besuchen Sie unser Pressegespräch zu den EMS-Trends und neuesten Entwicklungen am 12. April um 13 Uhr auf der FIBO 2018, Stand 5.2/D24.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen