
1.000 Kilometer Radrouten bringen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Straßenradler, Mountain- und E-Biker in die Gänge. Zu den Hausstrecken der Wildkogel-Arena zählt der flache Tauernradweg entlang der Salzach am Talboden ebenso wie die MTB-Route auf den Wildkogel. (E-)Bike & Hike-Strecken führen bis ganz hinauf zum Gipfel.
Die Wildkogel-Arena mit den beiden Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg ist gut gesattelt für große und kleine Radfans. Unten im Tal ziehen die ersten Etappen des 270 Kilometer langen Tauernradwegs vorbei: Das perfekte Terrain für Familien und Genussradler mit zig Gelegenheiten zum Rasten und Abbiegen in schöne Nationalparktäler und -dörfer. Über 1.000 Kilometer Mountain- und E-Bike-Routen durchziehen die Berge der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Auf allen Wegen ist die herrliche Naturkulisse der Hohen Tauern zwischen Großvenediger und Großglockner der Begleiter.
Mit dem Guide in die Nationalparktäler
Die schönsten Bikerouten der Wildkogel-Arena entdecken (E-)Biker zusammen mit professionellen Bikeguides und dem WildkogelAktiv-Wochenprogramm. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Tour mit dem E-Bike über den Salzachradweg bis nach Krimml und über 400 Höhenmeter hinauf ins Krimmler Achental. Unterwegs werden die Biker immer wieder mit prächtigen Ausblicken auf die mächtigen Krimmler Wasserfälle belohnt und am Ende mit einem grandiosen Hochtal und dem mächtigen Dreiherrengletscher am Talschluss. Voller Naturschönheiten am Wegesrand sind auch die Biketouren in die drei Sonnseiten-Täler rings um den Wildkogel. Mühlbach-, Dürnbach- oder Trattenbachtal mit ihren Almen, Bergbächen und sanften Höhen sind wie geschaffen für (E-)Biker.
Bike-Eldorado Wildkogel
(E-)Mountainbiker haben in der Wildkogel-Arena teilweise sehr knackige Anstiege in Aussicht: Der Bike-Rundtrail von Neukirchen über die Talstation Gensbichl bis zur Bergstation der Wildkogelbahn und wieder hinunter nach Bramberg garantiert ein solches durchgängiges Bike-Vergnügen mit bis zu 13 Prozent Steigung. Oben im Aussichts-Bergrestaurant laden E-Biker die Akkus auf und genießen köstliche Pinzgauer Schmankerl. Wer sich anstrengende Höhenmeter sparen möchte, kommt mit den Bergbahnen Wildkogel ohne Schnaufen in Gipfelnähe. Im weitläufigen Höhenwandergebiet locken noch jede Menge fordernde Bike-Routen und Berggasthöfe zum Einkehren. Mit der Nationalpark SommerCard sind Bergfahrten für Biker und Bike inklusive.
Mit (E-)Bike & Hike schneller zum Gipfel
Bei (E-)Bike & Hike ist auch ein Gipfelsieg inklusive. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz auf dem Wildkogel oder dem Frühmesser werden dabei zu Fuß angegangen. Auch die Nationalparktäler und ihre Dreitausender werden so noch intensiver erlebbar: etwa bei einer (E-)Bike- & Hike-Tour durch das smaragdreiche Habachtal im Nationalpark Hohe Tauern mit anschließendem Aufstieg zur Neuen Thüringer Hütte, oder noch weiter auf den Larmkogel (3.017 m). Oder auf der Tour durch das Obersulzbachtal, mit anschließender Wanderung vom Talschluss zur Kürsingerhütte und weiter auf den Keeskogel (3.291 m). Mountain- und E-Bikes gibt es in der Wildkogel-Arena bei mehreren Anbietern zum Ausleihen. www.wildkogel-arena.at
WildkogelAktiv-Pauschale (01.05. – 31.10.23)
3 oder 7 Ü, Nationalpark SommerCard, 2 geführte Bike-Touren (Juli – September), 1 Wander- und Bikekarte, Wanderstempelbuch für Kinder. – Preis p. P. ab 123 Euro für 3 Nächte, ab 287 Euro für 7 Nächte
Öffnungszeiten Wildkogelbahn Neukirchen*: 18. – 21.05.23, 26.05. – 04.06.23: bei Schönwetter. 16.06. – 24.09.23: täglich. 25.09. – 16.10.23: bei Schönwetter.
Öffnungszeiten Smaragdbahn Bramberg*: 07. – 11.06.23: bei Schönwetter. 30.06. – 10.09.23: täglich.
*Erste Bergfahrt: 9 Uhr / Mittagspause 12 – 13 Uhr / letzte Bergfahrt 16 Uhr / letzte Talfahrt 16.30 Uhr. Mit witterungsbedingten Unterbrechungen/Schließungen ist zu rechnen.
3.956 Zeichen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen