München, den 12.03.2013 – Eine volle Punktzahl von 100 Punkten vergeben die Weinkritiker von Wine Enthusiast (Parker) nur selten. Dieses Jahr hat ein kleines Familien-Weingut aus der Toskana den Spitzenwert geschafft – und sich die Weinmesse München für die Weltpremiere seines Topweines vor Publikum ausgesucht. Winzer Giovanni Chiappini präsentierte am 9. und 10. März in der Zenith-Kulturhalle seinen Spitzenwein, einen Cuvée aus Cabernet Sauvignon 80 Prozent und Margot 20 Prozent, erstmalig der Öffentlichkeit.
Doch auf die zahlreichen Besucher der mittlerweile siebten Münchner Weinmesse warteten noch weitere Premieren: Neben den Sonderpräsentationen Südliche Weinstraße, Niederösterreich und Steiermark war dieses Jahr auch eine neue Sonderschau mit Weinen aus dem Mosel-Anbaugebiet vor Ort. 19 Winzer aus ausgewählten Betrieben hatten ihre Stände in der Halle aufgebaut und begeisterten nicht nur Liebhaber deutscher Weine mit ihren edlen Kreationen.
„Die neue Sonderausstellung Mosel wurde sehr gut von unseren Besucher angenommen“, sagt Veranstalter Alexander Tejkl. Die Besucher hätten es interessant gefunden, die Unterschiede zwischen den Regionen zu „erschmecken“. Denn das Probieren und Testen ist fester Bestandteil der Weinmesse: Private Weinliebhaber sind genauso wie Fachbesucher dazu eingeladen, mit einem Weinglas von Stand zu Stand zu bummeln, mit den Winzern persönlich ins Gespräch zu kommen und in die faszinierende Welt von deutschen, österreichischen, italienischen oder auch kroatischen Weinen und Spirituosen einzutauchen.
Über 170 Aussteller hatten berühmte Weinklassiker, fruchtige Seccos, ausgefallene Schnäpse und erlesene Delikatessen wie Rotweinsalami und Parmesan im Gepäck. Damit waren so viele Wein- und Delikatessenanbieter wie noch nie in die bayerische Landeshauptstadt zur Weinmesse München gereist. Die Münchner Wein- und Delikatessenfans honorierten das äußerst vielfältige Angebot mit einem sehr regen Besuch. Besonders gut kam das erweiterte Delikatessenangebot an. Neben ausgewählten Wildspezialitäten gab es erstmalig ausgewählte Marmeladen-Kreationen, ausgefallene Senfsorten wie „Preußen-Senf“ und Gewürze aus aller Welt zu kaufen.
Wer nach dem Bummel über die Messe vom Weinfan zum Weinkenner mutieren wollte, musste Schnelligkeit beweisen. Die kostenlosen Seminare, wie etwa zum Weißweinklassiker „Silvaner“, waren heiß begehrt und teilweise ausgebucht.
Weitere Infos zur Veranstaltung: www.weinmessemuenchen.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen