130 Jahre Gastgeber aus Leidenschaft

Am vergangenen Freitag feierte die Hoteliersfamilie Forstnig aus Bad Kleinkirchheim das 130-jährige Gastgeberjubiläum auf ihrem Trattlerhof. Mit Leidenschaft gingen dabei aber nicht nur die Gastgeber „ans Werk“.

So fanden sich beim großen Jubiläumsfest nicht nur viele treue Trattlerhof-Gäste ein, sondern auch Prominente aus der Region, etwa der Bad Kleinkirchheimer Bürgermeister, Mathias Kren, Wilhelm Wadl vom Landesarchiv Kärnten oder Diakon Theo Srienz. Seit fünf Generationen und 130 Jahren leiten die Forstnigs nunmehr die Geschicke des Trattlerhofs. Von Anfang an waren sie Hofleute aus Leidenschaft und sind es bis heute geblieben! Dabei hat jede Generation ein gehöriges Stück zum heutigen Erfolg des Kärntner Familienbetriebs beigetragen. Wo einst eine kleine Gaststätte für Bergleute stand, öffnet heute ein innovativer Viersternebetrieb seine Pforten für Gäste, die die familiäre Atmosphäre ebenso schätzen wie das breite und hochwertige Urlaubsangebot des Bad Kleinkirchheimer Vorzeigebetriebs. Beschwingt war die Stimmung am Festabend gleich von Anfang an: Empfang auf der Sonnenterrasse des Trattlerhofs, Live-Musik und herrliche Tropfen von den Traditionsweingütern Johanneshof Reinisch und Ipsmiller! Danach delektierten sich die Gäste beim Galadinner an den aufgetragenen Speisen und bestaunten die Models in ihren trendigen Trachten, die während der Modeschau des traditionsreichen Salzburger Trachtenmodenhauses Gössl präsentiert worden sind. Traditionsreich ist auch der Trattlerhof – und dies war er bereits vor 130 Jahren, als 1884 Jakob II Forstnig den damaligen „Trattler“ kaufte. Heute führt Jakob V. Forstnig das traditionsreiche Viersternehotel gemeinsam mit seiner Familie. Dem innovativen Hotelier gelingt es geschickt, die Kärntner Gemütlichkeit und Gastfreundschaft mit dem modernen Komfort eines Viersternehauses zu verbinden. Deshalb warten auch in diesem Jahr noch einige Höhepunkte, wie etwa die Veranstaltungsreihen „Winzer am Berg“ und „Kulinarik am Berg“ mit der Herrin der Fische, Irene Fonda. Die Meeresbiologin züchtet in der malerischen Bucht von Piran Bio-Wolfsbarsche, die weltweit gefragt sind. Hotelier Jakob Forstnig hat mit Mercedes außerdem einen Partner mit ins Boot geholt, der heuer auch ein 130-jähriges Jubiläum zu feiern hat: Anno 1884 bauten Maibach und Daimler bekanntlich den ersten Mercedes, der inzwischen allerdings bereits mit Elektro-Antrieb für den Trattlerhof unterwegs ist – flüsterleise und energieeffizient, wie es sich für einen Vorzeigebetrieb gebührt, der das begehrte österreichische Umweltzeichen trägt.

Trattlers Jubiläumstage – 130 Jahre Gastgeber
Leistungen (bis 03.11.14): 3 od. 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 1 Begrüßungscocktail mit Familie Forstnig, Jubiläums-Wochenprogramm (tlw. gegen Aufpreis): Weinverkostung mit namhaften Winzer, Wanderung und Hüttenkulinarik mit Familie Forstnig, Fackelwanderung mit Ponys und Pferden, Führung im hauseigenen Wasserwerk, Golfrunde mit Frau Moser am GC Bad Kleinkirchheim-Kaiserburg (Aufpreis für Greenfee), Kutschenfahrt zum Hüttenrestaurant Einkehr, Aperitif-Empfang am Lagerfeuer (Aufpreis), 2 Reiteinheiten pro Zimmer im hauseigenen Reitstall (Longe, Dressur oder Ausritt), kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs bzw. des exklusiven Strandbads am Millstätter See, freie Benützung von Angelteich, Tennis- und Beachvolleyballplatz beim Hüttenrestaurant Einkehr, Kärnten- und Bad Kleinkirchheim Card mit inkludierten Liftpässen, geführten Wanderungen u.v.m. – Preis p. P.: 3 Ü ab 219 Euro, 7 Ü ab 499 Euro
Zusätzliche Spezialprogramme (tlw. gegen Aufpreis)
13.09.–20.09.14: Almabtrieb und Int. Österreichische Alpenfahrt für Oldtimer in Bad Kleinkirchheim
25.10.–01.11.14: Weltcup-Wandertag: Wandern auf der Weltcuppiste mit dem Kärntner Olympiasieger Franz Klammer

Kulinarik am Berg
Leistungen an den Wochenenden (19.–20.09.14): 2 Ü/HP im DZ Klassik, Frühstücksbuffet und Nachmittagsjause, 1 kommentierte Weinverkostung mit namhaftem slowenischen Winzer, 1 Galadinner mit Fischspezialitäten aus Slowenien, ein 5-gängiges Degustationsmenü zubereitet von Markus Wimmer und Irena Fonda mit kommentierter Weinbegleitung (slowenischer Winzer), Wellnessbereich im Hotel, Kärnten- & Bad Kleinkirchheim-Card mit über 100 attraktiven Ausflugszielen, kostenlosen Bergfahrten, geführten Wanderungen u.v.m. – Preis p. P.: ab 209 Euro

Winzer am Berg
Leistungen an den Wochenenden (04.–05.07.14, 11.–12.07.14, 18.–19.07.14, 01.–02.08.14, 12.–13.09.14, 19.–20.09.14, 10.–11.10.14, 24.–25.10.14): 2 Ü/HP im DZ Klassik, Frühstücksbuffet und Nachmittagsjause, 1 kommentierte Weinverkostung mit einem namhaften Winzer, 1 Degustationsmenü im Hüttenrestaurant Einkehr, Geschichten über den Wein inkl. Weinbegleitung, Wellnessbereich im Hotel, Kärnten- & Bad Kleinkirchheim Card mit über 100 attraktiven Ausflugszielen, kostenlosen Bergfahrten, geführten Wanderungen u.v.m. – Preis p. P.: ab 199 Euro

4.973 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen