22. World Travel Monitor® Forum in Pisa: Globaler Tourismus trotz Krisen weiter auf Kurs

– Zuwächse bei Privatunterkünften und Smartphone-Buchungen
– Steigende Zahlen im Auslandsreisemarkt
– MICE- Segment legt weiter zu
– ITB Berlin veröffentlicht exklusiv Ergebnisse aus dem „World Travel
Monitor®“ Anfang Dezember

Robustes Wachstum – und das weltweit. Selbst Kriege,
Terroranschläge oder die zunehmende Angst vor Epidemien können die
Menschen nicht davon abhalten, Reisen zu unternehmen. Nach einem
Wachstum der globalen Reiseaktivitäten um 4,5 Prozent im laufenden
Jahr 2014 stehen auch die Vorzeichen für das kommende Jahr trotz
weltweiter Krisen auf Zuwachs. In 2015 erwartet das touristische
Beratungsunternehmens IPK International einen weiteren Anstieg des
weltweiten Reiseaufkommens in der Größenordnung von 4 bis 5 Prozent.

Zu den Gewinnern der Reisesaison 2014 gehören Privatunterkünfte
und Buchungen über das Smartphone. Auch das Internet als
Informations- und Buchungsquelle setzt seinen Siegeszug fort. Trotz
politischer und wirtschaftlicher Krisenherde verzeichnen sowohl der
Inlands- als auch der Auslandsreisemarkt Wachstumszahlen. Rolf
Freitag, Präsident von IPK International, sagte am Dienstag zum
Auftakt des 22. World Travel Monitor® Forum von IPK im italienischen
Pisa: „Die Reiseindustrie hat sich auch in den vergangenen, durchaus
turbulenten Jahren als krisensicher erwiesen.“

Mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2014 ist der Inlandsreisemarkt
weltweit in diesem Jahr zu alter Stärke zurückgekehrt. Der weltweite
Auslandsreisemarkt legte 2014 sogar noch stärker zu und verzeichnete
eine Steigerung von 4,5 Prozent. Mit insgesamt 980 Millionen Reisen
und einem Wachstum von 28 Prozent hat der Reisemarkt in den Jahren
von 2010 bis 2014 einen erfolgreichen Weg zurückgelegt. In diesem
Zeitraum konnte ein durchschnittliches Plus pro Jahr von 45 Millionen
Auslandsreisen registriert werden. 2014 lagen die Ausgaben im
Durchschnitt pro Reise bei 1.750 US-Dollar und wuchsen damit um zwei
Prozent. Dabei verbrachten Reisende durchschnittlich acht Nächte auf
ihren Reisen im Ausland. Bei den Fernreisezielen legten seit 2010
insbesondere die europäischen Destinationen mit einem Plus von 28
Prozent zu. Auch Asien verzeichnete steigende Zahlen mit einem
Zuwachs von 22 Prozent. Als beliebtestes Städtereiseziel belegt
dieses Jahr Paris mit insgesamt 18,8 Millionen Reisen den ersten
Platz, gefolgt von New York und London. München und Berlin belegen in
der Weltrangliste der touristischen Metropolregionen die Plätze 7 und
8.

Auffallend ist der steigende Marktanteil der Parahotellerie mit
einem Wachstum von insgesamt 35 Prozent über die letzten fünf Jahre.
Im Zuge der Sharing Economy werden zum Beispiel Privatunterkünfte,
Appartements und Ferienwohnungen immer beliebter. Zu den
Wachstumstreibern der letzten fünf Jahre zählen insbesondere auch mit
einem Plus von 58 Prozent die Städtereisen und mit einem Zuwachs von
32 Prozent Rundreisen, die vor allem bei Reisenden aus den
aufstrebenden Märkten beliebt sind. Der Strandurlaub verzeichnete
einen Anstieg von 18 Prozent, der vor allem auf Reisende aus
Osteuropa zurückzuführen ist. Im Geschäftsreisemarkt verbuchte das
MICE-Geschäft steigende Anteile, wohingegen der traditionelle
Geschäftsreisemarkt eher abnahm.

Ihren Siegeszug fortgesetzt haben 2014 Online-Buchungen. Ein
Anteil von 66 Prozent und eine Steigerungsrate von sieben Prozent
lässt eine baldige Sättigung am Markt erkennen. 24 Prozent entfallen
auf Reisebüro-Buchungen, die sich am Markt weitestgehend konsolidiert
haben. Zu den Aufsteigern zählen 2014 eindeutig Buchungen über das
Smartphone. China belegt hier mit einem Anteil von zehn Prozent die
Spitzenposition, gefolgt von den USA (+7 Prozent) und Japan (+5
Prozent). Auch verschiedene Social Media-Kanäle wie
Bewertungsportale, Blogs oder Foren werden für die Reiseplanung
intensiv genutzt. In China vertrauen sogar 95 Prozent der
Auslandsreisenden auf diese Ratgeber.

IPK kommt anhand der World Travel Monitor Trendumfragen zu einem
errechneten „World Travel Confidence Index“ von plus 4,5 Prozent für
das Jahr 2015. Damit geht das Institut auch für das kommende Jahr von
einem soliden Wachstum bei den Auslandsreisen weltweit aus.

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International
initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor®
Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und
Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen
die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten
Trendumfragen von Januar bis August 2014, beziehungsweise die
Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und
Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB
Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang
Dezember im ITB World Travel Trends Report unter www.itb-berlin.de.
Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK
International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden
auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag,
Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor®
basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über
500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit
nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte
kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller
aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000
Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Der World Travel Monitor® ist die weltweit größte und einzige
Tourismusstudie, die kontinuierlich (seit mehr als 20 Jahren) das
Auslandsreisevolumen und -verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass,
Urlaubssegmente / -motive, Art der Geschäftsreise, Reisedauer,
Verkehrsmittel, Unterkunft, Saison, Informations- und
Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale Schwerpunktmärkte,
Zielgruppenprofile, etc.) in mehr als 60 Herkunftsländern Europas,
Asiens, Nord- und Südamerikas sowie Arabiens auf vergleichbarer Basis
untersucht. Weitere Informationen zur Methode / Datenbasis des World
Travel Monitors® sind zu finden unter www.ipkinternational.com

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
T:+ 4930 3038-2275
F: + 4930 3038-912275
zand@messe-berlin.de
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

IPK International:
Stefanie Grothe
Senior Consultant
Gottfried-Keller-Straße 20
81245 München
T:+ 49 89 829237 12
F: + 49 89 829237 26
grothe@ipkinternational.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen