Nach elf Jahren als Gewandhauskapellmeister geht 
die Ära Chailly in Leipzig zu Ende. Das MDR FERNSEHEN widmet dem 
Dirigenten am 16. Juni um 23.05 Uhr die Dokumentation „Musik – Eine 
Reise fürs Leben“. MDR KULTUR – Das Radio sendet am 17. Juni um 18 
Uhr ein Spezial zum Generationswechsel am Dirigentenpult des 
Leipziger Konzerthauses.
   „Musik – Eine Reise fürs Leben“ (16. Juni, 23.05 Uhr, MDR 
FERNSEHEN): Das Porträt in der Reihe „Lebensläufe“ begleitet Riccardo
Chailly, Jahrgang 1953, bei seiner Arbeit mit Orchestern, auf 
Tourneen und mit der Familie in seiner Heimat Italien. Mit 20 Jahren 
wurde er an der Mailänder Scala Assistent von Claudio Abbado und gab 
dort 1978 sein Debüt als Operndirigent. Wenig später begann Chailly 
seine internationale Karriere: Wiener Staatsoper, Met und Covent 
Garden, Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, New York 
Philharmonic Orchestra, Gewandhaus zu Leipzig.
   MDR KULTUR – Das Radio widmet Chailly am 17. Juni um 18 Uhr ein 
MDR KULTUR-Spezial. Darin wird nicht nur das dirigentische Schaffen 
des Italieners gewürdigt, sondern auch der Weg des 
Gewandhausorchesters an die Weltspitze.
   Ab 20.05 Uhr überträgt das MDR-Kulturradio am 17. Juni live aus 
dem Leipziger Konzerthaus die Sinfonie Nr. 3 d-Moll von Gustav 
Mahler. Anstelle des erkrankten Riccardo Chailly konnte sein 
Nachfolger, der designierte Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, 
Jahrgang 1978, für die Aufführung gewonnen werden. Neben dem 
Gewandhausorchester wirken die Damen des GewandhausChores, die Damen 
des MDR Rundfunkchores, der GewandhausKinderchor und Solistin Sarah 
Connolly mit.
   Weitere Informationen zum Abschied des Gewandhauskapellmeisters 
Riccardo Chailly gibt es unter www.mdr-kultur.de.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse