Albert-Schweitzer-Schule sichert sich letztes Finalticket

Für Initiator Heiner Kamps (NORDSEE), der selbst ehemaliger Wasserballer ist, sind die Turniere eine Herzensangelegenheit. Kamps: „Wir wollen Kinder zum Sport bewegen. Das ist so wichtig für ihre Entwicklung. Dass wir mit dem NORDSEE Wasserball School Cup dabei so ins Schwarze getroffen haben, macht mich sehr stolz.“

Super-Talent übergibt die Pokale

Insgesamt 55 Kinder von sechs Schulen kämpften in Köln um den Sieg. Vor Ort unterstützte sie Deutschlands größtes Torwart-Talent Moritz Schenkel (21, ASC Duisburg). Schenkel, der noch auf einen Platz im möglichen Olympia-Kader des Wasserball-Teams Deutschland hofft: „Es hat großen Spaß gemacht. Die Freude und den Ehrgeiz in den Augen der Kinder zu sehen – eine unvergleichliche Erfahrung.“ Begeistert vom Erfolg des Turniers waren auch die Vereine SC Blau-Weiss Poseidon Köln, SC Aqua Köln und SV Rhenania Köln, die bei der Organisation geholfen haben.

Bundestrainer Stamm freut sich doppelt

Aus der Ferne verfolgte Bundestrainer Hagen Stamm, der auch Schirmherr der Turnierserie ist, den Endspurt um den letzten NRW-Finalplatz. Stamm, der zeitgleich mit dem Wasserball-Team Deutschland in der Weltliga-Vorrunde einen Punkt bei Europameister Kroatien (15:16 nach 5m-Schießen) erkämpfte: „Ein gelungener Tag für den deutschen Wasserball.“ Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen!

Die Ergebnisse im Überblick:
1. Albert-Schweitzer Delfine (Albert Schweitzer Grundschule)
2. Die Delfine (GGS Lustheider Str.)
3. Die Teufelsrochen (GGS Soldinerstr.)
4. Die Dellbrücker Haie (GGS Dellbrücker Hauptstraße)
5. Die Humbo-Wasserballer (GGS Westerwaldstraße)
6. Die Bären-Krokodile (Grundschule Pfälzer Straße)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen