Radkompass.de zeichnet diese großartige Radroute aus vielen Gründen aus. Einerseits verläuft sie gewissermaßen vom Dreiländereck im Südwesten Deutschlands über 988 Kilometer bis zur tschechischen Grenze. Andererseits präsentiert sie dabei unzählige Einblicke in das Land und seine Natur, die Sehenswürdigkeiten und kulinarische Facetten sowie in die Magie der Landschaften, Orte und Städte. Radtourer, die in Saarbrücken starten und bis nach Weißenstadt fahren möchten, erleben zu Beginn die Variation aus luxemburgischer, belgischer und französischer Atmosphäre, lernen die Felsformationen des Rheinischen Schiefergebirges kennen, folgen der Mosel entlang ihrer Schwünge, Kehren und Bögen und treffen schließlich auf den Main, der sie zu weiteren sehenswerten Orten und malerischen Landschaften begleitet. Letztendlich ist es dann noch die Eger, an deren Ufer man bis nach Tschechien fährt.
Eine Skizze: der Radfernweg Saar-Mosel-Main (D-Route 5)
Gleich 17 Tagesetappen bietet der Radfernweg Saar-Mosel-Main seinen Radfans. So kann man bequem und mit viel Muße die einzelnen Streckenabschnitte genießen und sich zudem noch Zeit nehmen, um die Sehenswürdigkeiten kennenzulernen und sich von regionalen Spezialitäten in Gasthäusern und Restaurants zum Verweilen verführen zu lassen. Das Team von Radkompass.de bietet dem Radwanderer auf der Seite ein Kurzportrait der Route an und gleichzeitig ausführliche Beschreibungen der einzelnen Etappen. Zusätzlich erhält man Details zur jeweiligen Streckenlänge und den Höhenprofilen sowie zu den Wegezeichen und GPX-Downloads. Das Angebot umfasst außerdem die Darstellung möglicher Unterkünfte sowie entsprechende Kontaktdetails für eine Buchungsanfrage.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen