Wer das Saarland mit dem Rad erkunden möchte, benötigt viel Zeit, denn es gibt viel zu sehen und viel zu genießen. Zwar handelt es sich hier um das flächenmäßig kleinste Bundesland, doch geizt es nicht mit seinen Reizen. Es zählt einerseits zur Mosel-Weinregion und demonstriert allein dadurch eine wunderbare Panoramenvielfalt. Städte wie Saarbrücken toppen andererseits das Erlebnis noch mit vielen Sehenswürdigkeiten aus einer langen Historie. Ob man als Radtour-Einsteiger ins Saarland kommt, als Individualist, Genussradler oder als Familie: jedem Radvergnügen stehen die Wege offen, denn für jeden Anspruch gibt es die richtige Tour. Dabei hat man die Wahl zwischen kurzen Ausflügen, Tagestouren, Radfernwegen oder Themenrouten. Man kann sich für das genussvolle Schlemmerradeln entscheiden oder eine der Kulturrouten wählen. Und die ambitionierten Radfahrer werden sich auf die Herausforderungen freuen, die z.B. die Steigungen im Hunsrück bieten.
Radwege und Radrouten in der Saarland-Region
Fünf interessante Radfernwege verlaufen durch das Saarland – aufgeteilt in 5 bis 17 Tagesetappen: der Main- und der Nahe-Radweg, der Mosel- und der Saarland-Radweg sowie die Tour Saar-Mosel-Main, die auch als D-Route 5 bekannt ist und mit ca. 988 Kilometern die längste Rad-Variante darstellt. Sehr beliebt ist auch die SaarLorLux-VeloRoute mit ihren 470 Kilometern. Sie gehört zu den schönsten Routen und skizziert jene Region, die die drei Länder miteinander verbindet. Radkompass.de stellt natürlich auch zur Radregion Saarland wieder eine interessante Vielfalt von Informationen bereit. So findet man auf der Seite Details zur Region selbst sowie die Beschreibung der Radfernwege. Diese wiederum präsentieren ihre Etappenverläufe im Detail – inklusive Streckenprofilen, Tourdaten und GPX-Downloads. Impressionen zu Ferienorten und Kontaktdetails von Ansprechpartnern in der jeweiligen Region sind ebenfalls verfügbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen