Ascott schließt Joint Venture mit Qatar Investment Authority

Frankfurt, 15. Juli 2015: The Ascott Limited (Ascott), die hundertprozentige Tochtergesellschaft von CapitaLand Limited im Serviced Residence Geschäftsbereich, hat mit dem katarischen Staatsfond Qatar Investment Authority (QIA) ein Joint Venture geschlossen. Beide Partner halten an der Gesellschaft je 50 Prozent. Damit wird ein Serviced Residence Fond mit einem Volumen von 600 Millionen US-Dollar (rund 544 Millionen Euro*) mit Fokus auf dem asiatisch-pazifischen sowie europäischen Raum aufgelegt. Es ist Ascotts bislang größter Private Equity Fond.
Ziel ist es bis 2020 sechs neue Fonds mit einem Assets under Management (AUM) von bis zu zehn Milliarden Singapur Dollar (rund 6,7 Milliarden Euro*) zu erreichen. Mit dem Joint Venture will CapitaLand noch stärker im Fondmanagement wachsen und den Marktmöglichkeiten mit stabilen Blue Chip Kapitalpartnern folgen. CapitaLand ist der größte Fondsmanager in der Asien-Pazifik-Region und belegt bezogen auf das direkt verwaltete Real Estate Vermögen weltweit den zwölften Platz (2015 Fund Manager Survey).
Lee Chee Koon, CEO von Ascott, sagt: „Das Co-Investment der strategischen Partnerschaft mit QIA beweist unser starkes Interesse an einer gemeinsamen Ausrichtung. Mit den Investitionen will Ascott seine weltweite Präsenz weiter ausbauen. Der neue Serviced Residence Fond wird uns die finanzielle Rückendeckung bieten, um unsere Akquisitionen zu unterstützen und unser Wachstum zu beschleunigen, sodass wir unser Ziel von 80.000 Wohneinheiten weltweit bis 2020 erreichen können. Darüber hinaus werden wir unser gebührenbasiertes Einkommen steigern, da Ascott das Recht hat, die Immobilien, die der Fond akquiriert, auch zu managen. Wir freuen uns auf viele attraktive Möglichkeiten, das Kapital gut anzulegen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.“
Der katarische Staatsfonds QIA ist eine globale Investmentgesellschaft und ein bevorzugter Partner als Investor, Finanzier und Stakeholder. In den neu geschlossenen Joint Venture beteiligen sich beide Partner mit jeweils 300 Millionen US-Dollar (rund 272 Millionen Euro*)
Der Fond wird in Serviced Residences oder in Mietwohnungen im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Europa investieren mit einem Anlagenzeitraum von zehn Jahren und einem Investitionszeitraum von drei Jahren. Es wird gleichermaßen in die Entwicklung, Sanierung und in den schlüsselfertigen Bau wie auch in die Akquise geeigneter Projekte für die Vermögenssteigerung, Umsetzung oder Umwandlung in Serviced Residences oder Mietshäuser investiert. Vorbehaltlich der bereits bestehenden vertraglichen Verpflichtungen von Ascott werden dem Fond Exklusivrechte über Angebote während der Investitionsperiode der Fonds zur Verfügung stehen.
Lim Ming Yan, Präsident und CEO von CapitaLand Limited, sagt: „Immobilien sind ein kapitalintensives Geschäft und das Fondmanagement steht im Fokus der Strategie für ein aktives Kapitalmanagement von CapitaLand als wichtiger Real Estate Player. Die Zusammenarbeit mit QIA ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir proaktiv mit starken Kapitalpartnern kooperieren, um so neue Maßstäbe zu setzen. Mit dem neu errichteten Serviced Residence Fond verwaltet CapitaLand nun 17 Real Estate Private Equity Funds und fünf Real Estate Investment Trusts (REITs) mit einem AUM im Wert von über 43 Milliarden Singapur Dollar (rund 28,7 Milliarden Euro*). Der globale Ascott Serviced Residence Fond bringt uns unserem Ziel deutlich näher – denn wir wollen bis 2020 von fünf auf sechs Fonds wachsen und ein AUM von acht bis zehn Milliarden Singapur Dollar (5,3 bis 6,7 Milliarden Euro*) erreichen.“
*Umrechnungskurs vom 15. Juli 2015

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen