Die Wanderregion Bayerisch-Schwaben liegt im Süden Deutschlands. Sie präsentiert den Wanderern historische Stätten und Museen, Klöster und Kirchen, Burgen und Schlösser sowie viele andere Sehenswürdigkeiten – eingebettet in prachtvolle Natur. Damit die Wanderungen sich in jeder Hinsicht in unvergessliche Erlebnisse verwandeln, bietet wanderkompass.de eine einzigartige Vielfalt an Informationen rund um die Wanderregion des Monats Oktober, Bayerisch-Schwaben. Auf dem Wanderportal findet man eine ausführliche Beschreibung der Region. Außerdem verweisen Links z.B. auf das Dillinger Land oder den Naturpark Augsburg, um dem interessierten Wanderer erste Eindrücke von Bayerisch-Schwaben zu vermitteln. Eine Auflistung ansprechender Ferienorte sowie ausführliche Beschreibungen der regionalen Wanderwege – z.B. Fernwanderwege und Pilgerwege – bieten viel Potenzial für die Planung der nächsten Wanderung. Kartenmaterial, Kontaktadressen und downloadbare GPS-Tracks vervollständigen das Angebot von wanderkompass.de.
Wanderwege durch Bayerisch-Schwaben, der Wanderregion des Monats Oktober
Eine Vielfalt abwechslungsreicher und sehr unterschiedlicher Wanderrouten machen Lust auf die Entdeckung der Region. Dazu zählt beispielsweise die „Romantische Straße“, eine Wanderung, die in 25 Etappen und auf ca. 491 Kilometern Würzburg mit Füssen im Allgäu verbindet und eine atemberaubende Auswahl faszinierender Sehenswürdigkeiten präsentiert. Auf 513 Kilometer kommt der bekannte „Frankenweg“, der das Fränkische Seenland, die Frankenalb und die Fränkische Schweiz sowie den Frankenwald und das Coburger Land skizziert. Als ältester Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins gilt der Albsteig, der entlang des nördlichen Randes der Schwäbischen Alb verläuft und mit „Natur pur“ überzeugt. Wer sich für die Martinuswege entscheidet, kann aus unterschiedlichen Routen wählen – so auch für den 535 Kilometer langen Hauptweg, der zwischen Tannheim und Schwaigern verläuft.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen