Aus dem Experten-Forum von reise.com: Mit der Rhätischen Bahn die schönsten Ecken der Schweiz entdecken

SINGEN, 8. September 2010 (w&p) – „Sie besticht durch ihren Charme und die teilweise
einzigartige Landschaft“, lautet das Urteil eines Users im Experten-Forum des Online-
Portals www.reise.com zur Rhätischen Bahn in der Schweiz. Einer ihrer bekanntesten
Strecken, die Berninalinie, feiert 2010 Jubiläum: Sie ging vor 100 Jahren in Betrieb.

Mit der Rhätischen Bahn lassen sich über die Schiene einige der landschaftlich schönsten
Ecken der Schweiz entdecken. Im Experten-Forum von www.reise.com, auf dem sich über
12.000 reise-affine User austauschen, wird die „Albulastrecke“ besonders empfohlen. Die
Schmalstrecke ist – wie auch die Berninalinie – seit Juli 2008 UNESCO-Welterbe und
führt von Chur aus 63 Kilometern durch sehenswerte Schluchten, über 55 Brücken und
durch 39 Tunnels und Kehrtunnels bis nach St. Moritz.

Ein „Muss“ für Zugreisende ist die Bernina-Linie: Mit der legendären Gebirgsbahn geht es
von St. Moritz aus über den Berninapass bis in das italienische Tirano. „Bei gutem Wetter
mit Gletscherblick ist dies wohl das Schönste, was die Rhätische Bahn zu bieten hat“, wird
im Experten-Forum von www.reise.com geschwärmt. Im aktuellen Reisejahr zeigt sich die
Berninabahn zum 100. Geburtstag von ihrer besten Seite: Entlang der Strecke finden das
ganze Jahr hindurch Feierlichkeiten zum runden Jubiläum statt.

Die Rheinschlucht erfahren können Bahnreisende auf der Strecke von Chur nach Ilanz.
Von dort geht es weiter nach Disentis, wo sich ein Zwischenstopp mit Besuch der
berühmten Benediktinerabtei anbietet, sowie per Zahnstange über den auf 2.000 Metern
Höhe gelegenen Oberalppass mit beeindruckendem Serpentinenabstieg nach Andermatt.

Als meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Rhätischen Bahn gilt der Landwasserviadukt,
eine 65 Meter hohe und 136 Meter lange Eisenbahnbrücke in der Nähe des Bahnhofs
Filisur. Über0 22.000 Züge überqueren jährlich das Wahrzeichen der Albulalinie, die seit
Juli 2008 Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Ausführliche Informationen und Meinungen nicht nur zur Rhätischen Bahn finden sich im
Experten-Forum von www.reise.com. Reise-affine User haben hier die Möglichkeit, Fragen
rund um das Reisen als Experte zu beantworten und dadurch ihr Wissen mit anderen zu
teilen. Zugleich können Fragen direkt an einzelne Experten oder an die ganze Community
gestellt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen