Weitere kulinarische Auszeichnung an der Algarve: Zusätzlich zu den zwei Michelin-Sternen können sich Hans Neuner und sein Team vom Restaurant Ocean ab sofort über den „Best of Award of Excellence“ des amerikanischen Wine Spectator Magazins freuen. Er wird jährlich an Restaurants mit außergewöhnlichen Weinkellern und sehr gutem Weinservice vergeben. Die beiden Sommeliers des VILA VITA Parc Nelson Marreiros und Artur Rodrigues kennen ihre Schätze genau. Schließlich wachen sie seit zehn beziehungsweise mehr als 20 Jahren über die knapp 11.000 Flaschen. Wer nicht erst im Restaurant die Auswahl treffen möchte, kann sich jeden Tag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr im Keller den perfekten Tropfen empfehlen lassen. Einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen die regelmäßigen Weinkellerführungen mit den Experten oder Verkostungen mit und ohne Abendessen direkt zwischen den Flaschen. Bis zu 15 Personen finden im Keller Platz. Die Führungen sind für Gäste kostenlos. Die Preise für eine Probe mit vier Weinen und Tapas beginnen bei 44 Euro pro Person, Verkostung mit Drei-Gang-Menü im Keller bei 79 Euro pro Person. Reservierungen sind per Telefon unter +49 (0)6421 / 60 05 666 oder per E-Mail an reservas@vilavitaparc.com möglich. Nähere Informationen finden sich unter www.vilavitaparc.com.
Fast 4.000 Restaurants weltweit konnten sich 2013 über eine der drei begehrten Wine Spectator-Auszeichnungen freuen. In Portugal erhielten lediglich drei Restaurants einen Preis. Das Restaurant Ocean mit seinem Weinkeller ist das Einzige an der Algarve, das die Jury mit dem „Best of Award of Excellence“ bedachte. Besonderes Kennzeichen des Cave de Vinhos im VILA VITA Parc ist die Vielfalt an portugiesischen Weinen. Dabei dürfen die prämierten Rotweine des hoteleigenen Land- und Weinguts Herdade dos Grous im Alentejo nicht fehlen. Auch die älteste Flasche im Sortiment, ein Madeira Malvasia von 1865, stammt aus Portugal. Laut Sommelier Artur Rodrigues ist er in ausgezeichnetem Zustand. Neben Weinen aus Italien, Chile, Argentinien, Kalifornien, Österreich, Spanien und Australien, finden Liebhaber eine große Anzahl an Rotweinen aus dem Bordeaux. Allein elf verschiedene Jahrgänge des Château Mouton Rothschild 1er Cru Classée aus Pauillac werden angeboten. Der Jahrgang 2000 ist mit 1.135 Euro pro Flasche der teuerste Tropfen des Kellers. Die Hausweine beginnen dagegen bereits bei 21 Euro.
Der Weinkeller besticht nicht nur durch seine exzellenten Sommeliers und die große Auswahl. Der gotische Gewölbekeller hat eine besondere Atmosphäre, die nicht zuletzt von den historischen Sandsteinen des Gemäuers rührt. Sie stammen aus alten Gemäuern in Österreich, Griechenland und Ägypten, die in ihrer Heimat sorgfältig abgetragen hier wieder aufgebaut wurden. So hat jeder Stein eine eigene Geschichte zu erzählen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen