Ausstellung von Marcus Matthias Keupp im Museum Modern Art Hünfeld, kuratiert von Jürgen Blum

Hünfeld, 4. Mai 2010

Am Sonntag, 16. Mai 2010 beginnt die neue Jahresausstellung des Museum Modern Art in Hünfeld (Deutschland), einem der führenden Museen für konkrete und konstruktive Kunst in Europa. Die Ausstellung wird von Jürgen Blum-Kwiatkowski kuratiert.

Im Rahmen dieser Ausstellung wird der in Zug (Schweiz) lebende Künstler Marcus Matthias Keupp ausgewählte Werke präsentieren. Seine Kunst beschäftigt sich mit der Identifikation und Abbildung harmonischer konstruktiver Prinzipien. Er bedient sich architektonischer Techniken wie dem goldenen Schnitt, der Fibonacci-Folge und Algorithmen, die nach einem geplanten Prinzip die Positionen und Interaktionen der Bildelemente determinieren. „Das einzelne Bild soll stets eine Repräsentanz eines übergeordneten konstruktiven Prinzips sein, das sich überall in diesem Universum finden lässt und das die harmonische Wirkung von Raum, Proportion und Farbe seit Ewigkeiten definiert. Resultat dieser streng strukturierten Herangehensweise ist ein Konzept – der Bildplan -, der anschliessend umgesetzt wird“, erklärt Keupp. Der Künstler arbeitet vorwiegend mit industriellen Materialien wie Aluminium, Hartschaumstoff, Klebefolien und gesprühten Tinten.

Keupp studierte unter anderem an der New York School of Visual Arts, wo ihn schon früh der streng reduzierte Stil von Künstlern wie Ellsworth Kelly oder Donald Judd faszinierte. „Bei ihm ist alles in Bewegung, in einer Bewegung, die manchen Arbeiten eine soghafte Wirkung verleiht. Das gibt diesem Schaffen seine Offenheit gegenüber immer wieder neuen und überraschenden Bildfindungen. Und vielleicht verdanken die Bilder einiges von ihrer Spannung und ihrer Eigenart der Tatsache, dass sie zwar ganz mit den technischen Möglichkeiten unseres Jahrhunderts geschaffen sind, in ihnen aber auch eine grosse Tradition mitschwingt“, kommentiert Dr. Martin Kraft, Kunstkritiker in Zürich.

Weitere Informationen über den Künstler Marcus Matthias Keupp sind im Internet unter www.keupp-art.ch abrufbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen