Die Einspielung „Moses und Aron“ des SWR 
Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung des 
Dirigenten Sylvain Cambreling ist als eine der künstlerisch 
herausragenden Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes im 
vergangenen Quartal ausgezeichnet und in die Bestenliste 4/2014 des 
Preises der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen worden. Die 
Veröffentlichung der Oper „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg ist 
die Neuproduktion eines Werkes, das nicht allzu häufig auf Tonträger 
erscheint. Die tragende Sprechrolle des Moses hat der Bariton Franz 
Grundheber übernommen. Der Tenor Andreas Conrad verkörpert Moses– 
praktisch orientierten Bruder Aron. Die EuropaChorAkademie vertritt 
die dritte Komponente des Dramas, das Volk. Die vierteljährlichen 
Bestenlisten zeichnen Neuveröffentlichungen der letzten drei Monate 
aus, die eine besondere künstlerische und klangliche Qualität sowie 
einen hohen Repertoirewert aufweisen. „Nicht zuletzt durch die 
Mitwirkung des großartigen SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und 
Freiburg wird hier die nonchalante Klangkompetenz in komplexer Musik 
der Moderne erhellend hörbar“, so die Jury in ihrer Begründung.
   Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. ist ein 
unabhängiger Zusammenschluss von deutschsprachigen Kritikern. 140 
Juroren haben in 29 Kategorien sämtliche CD-, DVD- und 
Hörbuch-Neuerscheinungen des dritten Quartals 2014 gesichtet und 
insgesamt 227 Titel für die Longlist nominiert, davon schafften es 28
Titel auf die Liste.
   Arnold Schönberg: Moses und Aron. SWRmusic / hänssler CLASSIC, 
Best-Nr. 93.314
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854, E-Mail: 
oliver.kopitzke@swr.de