B2RUN veranstaltet in sieben Großstädten Firmenläufe mit Zieleinlauf in Deutschlands größte (Fußball-)Arenen. Vorbild für den alle B2RUN Läufe ist der B2RUN München, mit 30.000 Teilnehmern Deutschlands größter Firmenlauf mit Zeitmessung. 2009 fand der B2RUN neben München in Hannover, Karlsruhe und Berlin statt. Insgesamt nahmen an allen vier Veranstaltungen über 40.000 Läufer aus 2.000 Unternehmen teil. 2010 sind mit Hamburg, Düsseldorf und Dortmund drei weitere Läufe hinzugekommen und die Läufer können sich in diesem Jahr über die regionalen B2RUN Läufe hinaus für das Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft am 08. September 2010 in Berlin qualifizieren.
Die B2RUN Firmenläufe richten sich sowohl an alle Mitarbeiter von ansässigen Firmen, Verbänden sowie Institutionen in der jeweiligen Stadt und Umgebung, die an den Läufen teilnehmen möchten als auch an sportliche begeisterte Fans, die am Rande der Strecke und auf der Zielgeraden für Stimmung sorgen. Mit der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft 2010 geht B2RUN neue Wege im Aufbau von Netzwerken, Gemeinschaftsgefühl und sportlichem Ehrgeiz. Der faire und sportliche Gedanke steht im Vordergrund der B2RUN Firmenläufe und bietet so auch den unerfahrenen Läufern eine gute Plattform zum ersten „Ausprobieren“ der neu entdeckten Trendsportart „Laufen“.
Die Veranstaltungsdaten 2010 im Überblick:
• 10. Juni B2RUN Hannover ( Zieleinlauf: AWD Arena)
• 01. Juli B2RUN Hamburg (Zieleinlauf: HSV Stadion)
• 08. Juli B2RUN Düsseldorf (Zieleinlauf: ESPRIT arena)
• 13. Juli B2RUN Dortmund (Zieleinlauf: SIGNAL IDUNA PARK)
• 15. Juli B2RUN Karlsruhe (Zieleinlauf: Stadion Beiertheim)
• 22. Juli B2RUN München (Zieleinlauf: Olympiastadion)
• 08. Sep. B2RUN Berlin (Zieleinlauf Olympiastadion Berlin) und Austragungsort der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft
Das Qualifikationsprinzip bei der Deutschen B2RUN Firmenlaufmeisterschaft
In allen sechs B2RUN Standorten kann man sich in den folgenden Kategorien für das Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft in Berlin qualifizieren. Die Finalteilnehmer erhalten ein Gewinnerpaket aus Unterkunft, Anreise und Verpflegung.
Die Kategorien im Überblick:
• Kategorie 1: Die Schnellsten – In der Einzelwertung unterteilt in die schnellste Frau und der schnellste Mann, die Teamwertung „Das schnellste Mixed-Team“ und die Sonderwertung „Der schnellste Chef bzw. schnellste Chefin“
• Kategorie 2: Die Fittesten – Hier qualifizieren sich standortübergreifend jeweils die drei größten Teams in den Rubriken:
– „Der fitteste Konzern“ (> 1.000 Mitarbeiter)
– „Die fitteste Firma“ (100 bis 1.000 Mitarbeiter)
– „Das fitteste KMU“ (< 100 Mitarbeiter)
• Kategorie 3: Die Originellsten – Hier qualifizieren sich standortübergreifend die drei Teams (à 5 Läufer) mit dem kreativsten Lauf-Outfit per Online-Voting auf der Homepage www.b2run.de
Insgesamt können sich je B2RUN Standort 9 Personen über die sportliche Leistung für das Finale qualifizieren und darüber hinaus noch 18 weitere Teilnehmer unabhängig von ihrer sportlichen Leistung. Am Ende werden sich insgesamt 111 Qualifikanten auf den Weg zum B2RUN Finale am 8. September 2010 in Berlin machen.
Das B2RUN Finale – Zieleinlauf und Siegerlounge im Olympiastadion Berlin
Die Finalisten erwartet beim B2RUN Finallauf in Berlin ein spektakuläres Rahmenprogramm im geschichtsträchtigen Olympiastadion Berlin. Neben der DFLM Siegerlounge und Catering für alle Qualifikanten und Firmenlaufmeister gibt es einen Finalistenshuttle, der die Läufer vom Hotel durch Berlin und zum Stadion bringt. Es werden insgesamt neun Firmenlaufmeister mit unterschiedlichen Titeln auf dem B2RUN Finale gekürt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen