Beratung per WhatsApp und im ruf Chat / ruf reisen bietet neue Kommunikationswege für Jugendliche und deren Eltern an

Der Young Traveler Kompass 2015, die aktuelle
Studie von ruf reisen zum Informations- und Reiseverhalten junger
Urlauber, zeigt es auf: Jeder fünfte Jugendliche ist täglich fünf
Stunden oder mehr mit dem Smartphone online unterwegs – dabei nutzen
die jungen Leute am liebsten den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp.
Grund genug für ruf, auch auf diesen Kanälen neue, schnelle
Online-Austauschmöglichkeiten zu den Urlaubsangeboten zu schaffen:
Der Jugendreisespezialist berät seine Kunden nun auch direkt per
WhatsApp und über einen speziell eingerichteten ruf Chat. Der
Vorteil: Die persönliche Kommunikation ist nun noch direkter und in
Echtzeit möglich.

„Den wachsenden Mobile-Trend bei Jugendlichen verfolgen wir mit
besonderem Augenmerk“, berichtet Thomas Korbus, Geschäftsführender
Gesellschafter von ruf. „Immerhin besitzen rund 97 Prozent der
Jugendlichen ein Smartphone und nutzen dieses nahezu rund um die
Uhr.“ Dass das Smartphone so einen hohen Stellenwert besitzt, liegt
vor allem daran, dass es den jungen Leuten einfach, schnell und
zwischendurch den Zugang zum Internet gewährt. Es wird häufig nur zum
Zeitvertreib beim Warten an der Supermarktkasse, in der Bahn oder an
der Ampel gezückt. Und am meisten nutzen die Jugendlichen dabei
WhatsApp.

Aber auch rund um das Reiseverhalten der jungen Zielgruppe wartete
der Young Traveler Kompass 2015 mit interessanten Erkenntnissen auf:
Authentische Reiseinformationen spielen für die Jugendlichen bei der
Entscheidung für eine Reise eine wichtige Rolle. Doch diese
Informationen suchen sie nicht in den so genannten unabhängigen
Bewertungsportalen oder sozialen Netzen wie Blogs und Facebook,
sondern eher im persönlichen privaten Umfeld: Fotos und Videos sowie
Gespräche mit Freunden sind ihnen bei der Reiseplanung enorm wichtig.

„Wir haben festgestellt, dass Reiseanfragen oft direkt vom
Schulhof bei uns eingehen“, berichtet Thomas Korbus. „Dort
diskutieren die Jugendlichen über ihre Reisepläne und wollen ihre
Fragen sofort loswerden. Deshalb bieten wir unseren jugendlichen
Kundinnen und Kunden nun die neuen Kommunikationswege per WhatsApp
und ruf Chat an, um ihnen auf ihren Lieblingsmedien zu begegnen.“

Damit stehen den Jugendlichen, aber auch deren Eltern nun neue
Online-Austauschmöglichkeiten über die Urlaubserfahrungen oder die
ruf-Reiseprodukte zur Verfügung. WhatsApp dient dabei dazu, erste
Anfragen der Jugendlichen direkt zu beantworten. Und der ruf Chat
bietet einen echten Live-Support rund um den Buchungsprozess: Während
sich die Jugendlichen mit ihren Freunden oder Eltern auf der ruf
Webseite über die Reiseangebote informieren, können sie in dem
gleichen Fenster unterstützend den Chat öffnen. Dort beantwortet der
ruf Kundenservice sofort alle Fragen und verweist auf passende
Angebote. „Das ist eine ideale Ergänzung zu unserem Telefonservice“,
meint Thomas Korbus.

Bei den Jugendlichen kommen diese neuen Kommunikationswege sehr
gut an. Das positive Feedback reicht vom Daumen-hoch-Symbol über
„super nett“ bis zur namentlichen Rückmeldung: „Das persönliche
Chatten hat uns total überzeugt, viele Fragen, die offen blieben,
konnten beantwortet werden. Macht weiter so! Grüße, Anni und Shelly.“

Aktuell befinden sich die beiden neuen Systeme bei ruf in der
Testphase. Doch einen Ausbau dieser zusätzlichen Betreuungsleistungen
kann sich der Jugendreiseveranstalter sehr gut vorstellen: „Wir sind
auf allen Kommunikationskanälen für unsere Kundinnen und Kunden da“,
erklärt Thomas Korbus. „Und da das Smartphone gerade der aktuelle
Alltagsbegleiter für die Jugendlichen ist, sind wir auch dort mit den
richtigen Informationen zu finden.“

Pressekontakt:
ruf Reisen GmbH
Inga Hörttrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 05 21/9 62 76 07
presse@ruf.de
www.jugendreise-news.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen