Das Buch beinhaltet die neuesten Entwicklungen der Trainings- und Bewegungslehre im Bogenschießen und zeichnet sich durch seine starke Praxisorientierung aus: In allen 17 Kapiteln geben die Autoren konkrete Trainingsbeispiele und Hinweise, die eine Umsetzung trainings- und bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis erleichtern.
Schwerpunkte sind vor allem das Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, die Vermittlung der Schießtechnik unter Beachtung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen und ausgewählter Faktoren der Bewegungslehre wie Betrachtungsweisen, biomechanische Prinzipien, Bewegungsanalyse, Bewegungsmerkmale, Bewegungshandlung sowie motorisches Lernen. Neben den physiologischen Voraussetzungen und der Technikvermittlung des Bogensports beschreibt das über 700 Seiten starke Werk zudem psychologische Trainingsmethoden und die Möglichkeiten des Coachings. Ein weiteres Kapitel ist dem Thema „Trainingslager“ gewidmet. Aber auch die Ernährung im Bogensport sowie Material und Materialabstimmung kommen nicht zu kurz. Die Geschichte des Bogenschießens wird ebenfalls eindrücklich geschildert.
Expertenwissen gepaart mit nationaler und internationaler Wettkampferfahrung ergänzen sich in diesem Buch, welches alle zentralen Themen des Bogenschießens abdeckt. Das Werk gibt daher sowohl Spitzenschützen und Spitzentrainern als auch Übungsleitern und Schützen in Vereinen eine Fülle von wertvollen Hinweisen zur Optimierung ihres Trainings.
Über die Autoren
Oliver C. Haidn studierte Sportphilologie und ist Lehrer am Gymnasium in Landau a. d. Isar. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Trainings- und Bewegungslehre, Leistungssport sowie Kinder- und Jugendtraining.
Prof. emerit. Dr. phil. Dr. med. Dr. hc. Jürgen Weineck war 38 Jahre in der sportpraktischen Ausbildung, Lehre und Forschung am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Zu seinen wissenschaftlichen Hauptgebieten zählen u. a. Sportanatomie, Sportbiologie, Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaft und Leistungssport.
Veronika Haidn-Tschalova studierte Sportwissenschaft an der Universität Moskau und ist Bogensportlehrerin am Gymnasium in Landau a. d. Isar. Sie ist seit 2004 Mitglied der Deutschen Bogen-Nationalmannschaft sowie mehrmalige WM- und EM-Teilnehmerin. Sie ist ehemalige Deutsche Rekordhalterin (1334); Russische Rekordhalterin 50 m (338) und mehrfache Deutsche Meisterin.
Oliver Haidn, Jürgen Weineck, Veronika Haidn-Tschalova
Bogenschießen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
720 Seiten, 572 farbige Abb. u. Tab, Hardcover
Ab 6. Januar 2011: EUR 59,80 [D] / 61,50 [A] / CHF 84,90
(alle Preisangaben in der Schweiz sind unverb. Preisempfehlungen)
ISBN 978-3-938509-74-6
Erhältlich bei
Spitta Verlag GmbH & Co. KG, Ammonitenstraße 1, D-72336 Balingen
Tel.: ++49 (0)7433 952-0, Fax: ++49 (0)7433 952-777
kundencenter@spitta.de
Ausführliche Informationen zu Bogenschießen:
www.sport.spitta.de/bogenschiessen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen