Immer wieder nutzen Manager, Berufstätige, Familienoberhaupte, Sportler und viele andere den Jahreswechsel um das alte Jahr abzuschließen und sich neue Ziele zu setzen. Oft bleibt es aber bei vielen Menschen nur bei guten Vorsätzen. Die gesetzten Ziele lösen sich schon in ein paar Wochen wieder in Luft auf. Warum ist das aber so? Wir Menschen […]
Vor allem zu Saisonbeginn ist es wichtig, dass Athleten ihre vorherige Saison richtig reflektieren. Schützen, die sich Zeit nehmen, diese zu analysieren, können ihre Meilensteine und Erfolge, sowie Stärken und Herausforderungen genau definieren. Nur so ist es möglich sich effektiv auf die neue Saison vorzubereiten, da der Schütze genau weiß wo er steht und was […]
In seinem praxisnahen Ratgeber wendet sich Klaus Schmidt an alle Schützen, die dem Virus Bogensport verfallen sind oder sich gerade mit dem Virus, gegen den es kein Heilmittel gibt, infiziert haben. Egal ob für Einsteiger, die ein bisschen mehr lernen wollen, als nur die „Pfeile fliegen lassen“ oder für den Profi, der schon seit langem […]
Am kommenden Samstag, den 21. September 2013 findet von 10-16 Uhr eine exklusive Verkaufsveranstaltung anlässlich des „Roten Fadens“ bei der Firma Waffen-Lux, Friedrich-Ebert-Anlage 9 in Heidelberg statt. Diesmal hat sich das Unternehmen eine ganz besondere Attraktion einfallen lassen: Kunden und Interessenten können im Hof ein Airsoft Schiess-Turnier bestreiten und gegeneinander antreten. Voraussetzung dafür ist ein […]
Es gibt für München keine gesicherte Nachricht darüber, wann die ersten Schützengesellschaften gegründet wurden. Man weiß aber, dass sie sich in München aus kirchlich-bürgerlichen entwickelten und vermutlich schon vor 1320 Schießübungen mit dem ?Stachel? veranstalteten. Eine alte Stadtkammerrechnung gibt uns Kunde davon, dass mit Sicherheit im Jahre 1393 eine Armbrustschießstätte vor dem Angertor existiert hat. […]
Das Buch beinhaltet die neuesten Entwicklungen der Trainings- und Bewegungslehre im Bogenschießen und zeichnet sich durch seine starke Praxisorientierung aus: In allen 17 Kapiteln geben die Autoren konkrete Trainingsbeispiele und Hinweise, die eine Umsetzung trainings- und bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis erleichtern. Schwerpunkte sind vor allem das Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, die Vermittlung der […]