Brasilien legt zu – Großereignisse bringen Rekordeinnahmen

Brasília, 12. August 2013 Brasilien ist in diesen Monaten Gastgeber einiger der größten Events der Welt. Bevor im nächsten Jahr die Fußball-WM in 12 brasilianischen Städten startet und 2016 die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro stattfinden, empfing das Land im Juni und Juli Besucher aus aller Welt zum Fußball-Konföderationenpokal und zum Weltjugendtag. Nicht zuletzt dadurch bringt das erste Halbjahr 2013 dem Land rekordmäßige Tourismuseinnahmen.

Mehr Präsenz durch Megaevents
Wie die Brasilianische Zentralbank bekanntgab, trugen die ausländischen Gäste im ersten Halbjahr 2013 mit circa 2,6 Milliarden Euro zur brasilianischen Wirtschaft bei. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist dies eine Steigerung um über 9 Prozent.
Vor allem die beiden Megaevents der letzten zwei Monate, der Konföderationenpokal und der Weltjugendtag, beförderten die Devisenzufuhr stark. Das Brasilianische Fremdenverkehrsamt Embratur schätzt, dass Brasilienbesucher allein in den letzten zwei Monaten circa 623,4 Millionen Euro ausgaben. Der Weltjugendtag, zu dem in 5 Tagen mehr als drei Millionen Besucher nach Brasilien kamen, brachte der brasilianischen Wirtschaft einen Umsatz von über 390 Millionen Euro. Embratur-Präsident Flávio Dino weist außerdem darauf hin, dass nicht nur die Gastgeberstädte der Megaevents vom vermehrten Touristenaufkommen profitieren, sondern das gesamte Land. „Aber der größte Gewinn solcher Events ist nicht messbar: Das Image des Landes, das mit den Sportevents und dem Besuch des Papstes in die Welt hineingetragen wird. Brasilien gewinnt mehr und mehr an Präsenz,” so Dino. Er erwartet für dieses Jahr eine neue Bestmarke: „Dieses Jahr werden wir zum ersten Mal in der Geschichte Brasiliens den Rekord von 6 Millionen ausländischen Gästen erreichen.”

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen