Verleihung am 30. September 2013 in Berlin 
11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Europäisches Haus Berlin, Unter den Linden 
78, 10117 Berlin
   Fünf Einzelpersonen und Initiativen aus Deutschland werden in 
diesem Jahr mit dem Europäischen Bürgerpreis des EU-Parlaments 
geehrt. Die feierliche Verleihung ist am Montag, 30. September 2013 
in Berlin und wird durch die Europa-Abgeordneten Doris Pack (CDU), 
Bernd Lange (SPD) und Alexandra Thein (FDP) vorgenommen.
   Europaweit erhalten 43 Einzelpersonen und Initiativen den 
Europäischen Bürgerpreis, der seit dem Jahr 2008 jährlich verliehen 
wird. Die fünf ausgezeichneten Projekte aus Deutschland sind:
   Die Junge Europäische Bewegung (Berlin) organisiert jedes Jahr die
„Simulation Europäisches Parlament“ und fördert so die europäische 
Identität und das Demokratieverständnis von Jugendlichen.
   Die streetfootballworld gGmbH (Berlin) nutzt den Fußball, um die 
Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, soziale Eingliederung und 
interkulturelles Verständnis zu fördern.
   Dr. Klaus Wilkens (Adendorf/ Niedersachsen) setzt sich seit vielen
Jahren europaweit für die Verbesserung der Wasserrettung und 
Wassersicherheit ein.
   Hans Zohren (Bad Sachsa/ Niedersachsen) erhält den Preis für die 
Organisation des internationalen Fußballturniers „Jugend spielt für 
Europa“.
   Matthias Zürl (München) wird für sein langjähriges Engagement als 
Vorsitzender der Jungen Europäer Bayern ausgezeichnet.
   Den Europäischen Bürgerpreis verleiht das Europäische Parlament 
seit dem Jahr 2008 jährlich an Einzelpersonen oder Vereinigungen, die
sich in besonderer Weise für Völkerverständigung und das grenzenlose 
Europa einsetzen. Die Auszeichnung hat die Form einer Ehrenmedaille 
oder – im Falle einer kollektiven Auszeichnung – einer Medaille oder 
Plakette in einer zum Ausstellen geeigneten Größe. Der Preis hat 
symbolischen Wert, es gibt keinerlei finanzielle Zuwendung.
   Die Verleihung in Berlin ist presse-öffentlich, wir bitten um 
formlose Anmeldung unter presse-berlin@ep.europa.eu
Pressekontakt:
Europäisches Parlament
Jens Pottharst, Presseattaché
E-Mail: presse-berlin@ep.europa.eu
Tel.: 030 2280 1000