San José / Frankfurt am Main, 5. September 2016 – Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt Burnout mittlerweile als globale Volkskrankheit. Einen Weg der Prävention von körperlicher und mentaler Erschöpfung bietet der Wellness-Tourismus – ein Bereich, der weltweit boomt und für Costa Rica enormes touristisches Potential birgt. So hat es sich das Tourism Board von Costa Rica (ICT) zur Aufgabe gemacht, mit „Wellness Pura Vida“ eine Strategie zu entwickeln, um das Land weiter als Wellness-Destination zu positionieren.
Costa Rica lockt mit authentischen Naturerlebnissen und einer unglaublichen Artenvielfalt in Flora und Fauna zwischen zwei Weltmeeren. Rauchende Vulkane, dichte Urwälder, idyllische Hügellandschaften und endlose Tropenstrände machen das gründe Herz Mittelamerikas zu einem einzigartigen Naturparadies, Abenteuerspielplatz und Wellnessoase zugleich. Vulkanische Erde, Extrakte aus tropischen Regenwäldern und exotische Früchte bilden die Grundlage für ein ganz besonderes Wellnessangebot für Körper und Geist: Ein Bad in heißen Thermalquellen am Fuße eines Vulkans mitten im Dschungel, Schwefelbäche oder ein Peeling aus mineralhaltigem Vulkanschlamm. Darüber hinaus locken hochwertige Spa-Anwendungen wie vitalisierende Massagen mit ätherischen Ölen, natürlichen Bioprodukten oder heißen Vulkansteinen sowie Entspannungsangebote wie Yoga, Pilates, Meditation und vieles mehr. Einzigartige und für nachhaltigen Tourismus zertifizierte Unterkünfte mit Blick auf die spektakulären Kulissen aus Vulkanen, Flüssen, Urwald oder Meer versprechen Wohlbefinden über Nacht. Costa Rica bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack: Von familiengeführten gemütlichen Domizilen über rustikale und luxuriöse Öko-Lodges inmitten der Natur, charmante Boutique-Hotels bis hin zu Fünf-Sterne Spa- und Wellnesshotels oder internationale Hotelketten mit Golfplatz. Ein herzlicher und zuvorkommender Service der freundlichen Ticos ist überall garantiert. Die Symbiose aus paradiesischen Unterkünften, erstklassigem Komfort, unberührter Natur, moderner Infrastruktur und dem puren Lebensgefühl des Landes ist einzigartig und bietet die optimalen Voraussetzungen, um neue Kraft zu schöpfen.
Wellness Pura Vida
Gemäß der Welttourismusorganisation (WTO) inkludiert die Idee des Wellness-Tourismus die Motivation von Urlaub, Erholung und Freizeit. Ziel ist es, eine Verbesserung des psychischen und physischen Zustandes herbeizuführen. Ausgehend davon, betont Mauricio Ventura, Tourismusminister in Costa Rica, dass das ICT eine Landesstrategie erarbeitet hat, bei der die touristischen und natürlichen Ressourcen genutzt werden, um das Potenzial des Landes und die Positionierung mit qualitativ hochwertigen Angeboten innerhalb der Nachhaltigkeit voranzutreiben: „Wellness Pura Vida“ heißt das Tourismuskonzept.
Den stressigen Alltag hinter sich lassen, unvergessliche Momente sowie Abenteuer und Natur genießen – was gibt es Wertvolleres? Im Costa Rica Urlaub locken unvergessliche Erlebnisse in der Natur, gesunder Genuss, authentischer Austausch mit fremden Kulturen, Ruhe und ein maßgeschneidertes Programm für die Gäste mit hohem Komfort, erstklassigem Service und guter Gastronomie. Warum nicht mal den Tag mit einem Frühstück auf einer Plattform in den Baumkronen beginnen? Den Geräusche der Natur bei einer lautlosen Kajaktour durch die Mangrovenwälder lauschen? Ein typisches Mittagessen bei einer einheimischen Familie kochen? Über Hängebrücken durch die Dschungellüfte wandern? Ein Bad in heißen Thermalquellen am Fuße des Vulkans genießen? Und den erlebnisreichen Tag mit einem romantischen Candlelight-Dinner am Strand ausklingen lassen? Die Verbreitung der lokalen touristischen Produkte trägt zur optimalen Nutzung der vorhandenen Ressourcen, Artenschutz und Unterstützung des Unternehmertums bei. Somit wird zudem die Schaffung neuer Arbeitsplätze generiert und ein Beitrag zur sozialen Entwicklung der Gemeinden geleistet.
Mehr Informationen über Costa Rica unter www.visitcostarica.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen