Auch dieses Jahr fordert hik4hunger dazu auf, den Welternährungstag durch Aktionen zu begehen. Immer noch leben 1 Milliarde Menschen von weniger als 0,75 Euro pro Tag. Von 2010 bis 2015 fließen sämtliche Einnahmen in die weltweiten Programme des Hunger Projekts, 2011 nach Mosambik.
Im vergangen Jahr fanden ein- und mehrtägige Wanderungen in Australien, England, Deutschland, Kenia, Malawi, Nigeria, Südafrika und in den USA statt. Schulaktionen gab es in England, Gabon, Irland, Libanon, Mazedonien, Südafrika, USA und in Zimbabwe. Auch dieses Jahr sollen weltweite Aktionen erfolgen.
Die Wanderung kann am Welternährungstag, 16. Oktober stattfinden, aber auch in den Wochen davor. Wichtig ist die Solidarität mit den hungernden Menschen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren – alle sind dazu aufgerufen mitzumachen.
Was können Schüler, Studenten und Lehrende tun?
Lehrer organisieren z.B. einen Wandertag für Schüler, diese lassen sich von Eltern, Großeltern, Verwandten, Nachbarn und Bekannten sponsern. Elternvertreter regen einen solchen Wandertag an Schulen an. Auch Studenten-Vertreter und -Organisationen initiieren einen Wandertag, einen Bergtour oder ein Hütten-Event.
Jeder kann seine Lieblings-Sportart wählen: bike4hunger, walk4hunger, run4hunger, ski4hunger, golf4hunger, swim4hunger, sail4hunger, kick4hunger, dance4hunger etc. Der Kreativität und Spontanität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache die Aktion macht allen Spaß.
Einnahmen kommen durch jeden gewanderten Kilometer, ein Startgeld oder Kauf eines hike4hunger T-Shirts zustande. Kein Beitrag ist zu klein. Kein Beitrag ist zu groß.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.hike4hunger.org und http://www.das-hunger-projekt.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen