Das sanfte Hügelland zeigt Kurven: Die Golf- und Thermenregion Stegersbach entwickelt sich steil nach oben

Die aktuellen Daten aus dem Marketingverein der Golf- und Thermenregion Stegersbach sind erfreulich. Schon seit geraumer Zeit verzeichnet das Südburgenland – und im speziellen auch Stegersbach – eine besonders positive Tourismusentwicklung. Die stark aufstrebende Region rangiert laut einer Destinationsstudie der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) auf Platz zwei der beliebtesten Urlaubsziele in Österreich. Allein die Zahl der Übernachtungen hat sich in den letzten zehn Jahren beinahe vervierfacht. Stegersbach kann sich heute stolz zu den modernsten Wellnessdestinationen Europas zählen und hat sich mit der größten Golfanlage Österreichs in einer einzigartigen Naturlandschaft unter den Golfern ganz nach vorne „gespielt“. „Wellness, Wein und Golf“ – so lautet die Urlaubsdevise in Stegersbach. In Zahlen ausgedrückt: vier top Wellnesshotels, 26 hochkarätige Winzer, sieben Golfplätze (mit 171 Greens) und sechs Thermen. Wohlfühlen, relaxen und genießen stehen in dem gesündesten und „echtesten“ Ort Österreichs immer im Vordergrund. Mit seiner einzigartigen Mischung aus ursprünglicher Landschaft, Tophotels mit Qualitätsgarantie in allen Kategorien, zeitgemäßer Wellness sowie beständigem Sonnenwetter zieht das sanfthügelige Naturparadies im Südburgenland immer mehr Menschen in seinen Bann.

Die neue Wohlfühldestination

Thermalwasser wird durch seine Wärme und Wirkung seit Menschengedenken als wohltuend und gesundheitsfördernd empfunden. Heute wie damals schöpfen die Menschen Kraft aus diesem Naturgeschenk. Die Reiters Familientherme und alle vier Wellnesshotels der Golf- und Thermenregion Stegersbach bieten dieses besondere Lebenselexier in eigenen Refugien für Gesundheits- und Schönheitsanwendungen. Auf 1.500 m² Wasserfläche in verschiedenen Tiefen tauchen Groß und Klein in Reiters Familientherme ab. Zwillings-Röhrenrutschen und die nagelneue 100-Meter-Edelstahlrutsche mit Speedmessung bringen Action in den Thermentag. In der Babyspielzone mit Aqua Splash Pad, Hüpfburg, Soft Hill und Sandspielland genießen die Kleinsten ihre Ruhe, während die Größeren in der Beach Volleyball Arena und auf dem Trampolin unter sich sind. Für diejenigen, die Entspannung suchen und Kraft tanken wollen, empfiehlt sich die Sauna- und Ruhewelt der Familientherme. Vier individuelle top Thermenhotels der Viersterne-, Viersternesuperior- und Fünfsternekategorie – alle mit Bade- und Spabereich – bieten individuelle Welten der Entspannung und des Wohlfühlens. Die Initiative „Wellness, Wein und Golf“ in Stegersbach bietet innovative Angebote für einen traumhaften Urlaub (www.stegersbach.at) und Packages für jeden Geschmack: Wellness- und Beautygeheimnisse, kulinarische Erlebnisse mit den besten Weinen der Region, individuelle Wohlfühlwelten der Hotels und das heilkräftige Stegersbacher Thermalwasser sowie pures Golfvergnügen.

Thermenhotels
*****Falkensteiner Balance Resort Stegersbach www.falkensteiner.com
****Reiters Resort Stegersbach Allegria Hotel www.allegriahotel.com
****sHotel & Spa Larimar www.larimarhotel.at
****Thermenhotel PuchasPlus www.puchasplus.at

„Bewegungsarena“ Stegersbach

Die Möglichkeiten, in Stegersbach in Bewegung zu kommen, sind vielfältig. Die erste Bewegungsarena des Burgenlands, 600 Kilometer Radwege und 450 Kilometer beschilderte Reitwege, acht ausgewiesene Strecken für Läufer mit insgesamt 37 Kilometern Länge und 110 Kilometer Wege durch die Weinberge bringen Schwung in den Urlaub in der Golf- und Thermenregion. In das vielfältige Wegenetz steigen Aktivurlauber direkt vor der Hoteltür ein. In ruhiger, idyllischer Landschaft entdecken sie die Natur und sich selbst immer wieder aufs Neue, denn ausgetretene Pfade gibt es in Stegersbach nicht. Alle paar Kilometer geben Übersichtstafeln mit genauen Kilometerangaben und Höhenprofile den nötigen Überblick – und natürlich „stolpern“ Sportler und Wanderer geradezu über Weinhöfe, Buschenschenken und Gasthäuser, wo ein gutes Glas Blaufränkischer oder Welschriesling schmeckt. Ein paar besondere Tipps: Der „befreiende Lichtweg“ ist ein einzigartiger Themenweg, der mit sieben Energieplätzen Geist und Seele entspannt. Der Baumwipfelweg Althodis lässt Besucher die Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks Geschriebenstein aus ungewöhnlicher Perspektive erleben. In Höhen bis zu 15 Metern erkunden Groß und Klein den Erlebnispark Geier, den größten Waldseilgarten Europas.

4.478 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen