Digitale Casanovas auf Beutezug: Experten warnen vor Liebesbetrügern im Netz

Am 24.07. ist der Tag der virtuellen Liebe. Ein guter Anlass, um sich mit dem Thema Online-Dating zu beschäftigen. Die digitale Suche nach der Liebe ist ein Riesengeschäft für beteiligte Firmen: Laut Statistiken (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/968467/umfrage/online-dating-nutzer-nach-altersgruppen-in-deutschland/) nutzen 66 Prozent der 30 bis 49-Jährigen Dienste wie Tinder, Bumble & Co. In der Gruppe der 16 bis 29-Jährigen sind es sogar 77 Prozent. Es

TÜV SÜD gibt Tipps zu Fahrradschlössern

Ein gesteigertes Bewusstsein für die Umwelt und die eigene Gesundheit begünstigen den Trend hin zum Fahrrad, sodass immer mehr Menschen darauf umsteigen. Bei den meisten alltäglichen Beschäftigungen wie Einkaufen, Arbeiten oder der Besuch des Fitnessstudios, zu denen man mit dem Fahrrad gefahren ist, muss man das Zweirad für einige Zeit unbewacht abstellen. Eine günstige Gelegenheit für Fahrraddiebe. Um das zu verhindern, sollte man immer ein Fahrradschloss anb

Tanz in die Sommerferien! / KIDZ BOP bringt den perfekten Soundtrack für die Ferienzeit

Die Sommerferien fangen bald an und das bedeutet: Es ist Zeit zu tanzen! Die passende Musik liefert das brandneue Album von KIDZ BOP: "KIDZ BOP 2024 Vol. 2".

Ob sonnige Tage im Garten, am Strand oder bei einer Sommerparty – "KIDZ BOP 2024 Vol. 2" bietet den idealen Soundtrack für jede Gelegenheit. Mit Hits wie "Greedy", "Mädchen auf dem Pferd", "Vois sur ton chemin" und vielen weiteren ist dieses Album vollgepackt mit den angesagtesten

Ältere Eltern zu Hause: Urlaub mit Bedacht

Wenn die Eltern um die 70 sind, noch fit und wohlauf, macht man sich nicht unbedingt Gedanken darüber, dass etwas passieren könnte. Ein gewisses Risiko besteht zwar immer, aber niemand möchte mit solchen Bedenken eine Reise planen – schließlich soll der Urlaub der Erholung dienen.

Mit zunehmendem Alter der Eltern stellt sich die Situation jedoch ganz anders dar. Nicht nur die Anfälligkeit für Krankheiten steigt, sondern auch das altersbedingte Nachlassen der Sinne