Deutsche stürmen nach Fußball-Aus in den Urlaub

Wohin zieht es die Deutschen?

Das diesjährige Turnier-Ausscheiden kam jäh und zur großen Enttäuschung aller Fußball-Fans. Doch die deutschen Ballbegeisterten haben nicht lange getrauert und den Fokus rasch vom Rasensport auf erfreuliche Dinge wie die Urlaubsplanung verlagert. Bereits einen Tag nach dem Aus gegen Spanien, am Samstag, den 6. Juli, konnte der Ferienhausanbieter Interhome einen Buchungsanstieg im Vergleich zum Jahr 2023 von 21,9 Prozent feststellen, am Sonntag, den 7. Juli lagen die Buchungen 18,9 Prozent über Vorjahresniveau und am Montag, den 8. Juli bei 32,3 Prozent.

Nach dem Turnier tauchen Deutsche ab ins kühle Nass

Die überwiegende Zahl deutscher Gäste fährt am 20. Juli 2024, also nach dem großen Finale, in den wohlverdienten Urlaub. Insgesamt wurde der Großteil der Urlaube für die Wochen vom 6. Juli bis 31. August gebucht. An erster Stelle der gewählten Urlaubsdestinationen steht Deutschland, gefolgt von Italien, Frankreich, Kroatien, Österreich und Spanien. Dabei zieht es die Deutschen mehrheitlich ans Wasser. Lieblingsregionen bei den Buchungen für den Sommerurlaub sind die Nordsee mit deutlichem Vorsprung vor der Côte d-Azur und dem Comer See.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen