Der Herbst wird heiß in Lana und Umgebung

Ende Oktober stellen Lana und Umgebung ihre köstlichen „Keschtn“ in den Mittelpunkt. Der „Keschtnriggl“ (19.10.–02.11.14) bietet Kastanienkulinarik in Verbindung mit Südtiroler Brauchtum, Kultur und Unterhaltung.
In Lana und Umgebung gehört die Edelkastanie seit jeher zum Landschaftsbild und zur Lebenskultur. Im Mittelalter war die stärkereiche Nussfrucht ein Grundnahrungsmittel. Bis heute ist die edle Rarität aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. Die Kastanientage (19.10.–02.11.14) sind nach dem „Keschtnriggl“ benannt, dem traditionellen Südtiroler Korb, in welchem gebratene Kastanien durch Schütteln von ihren Schalen befreit werden. In den Gasthöfen und Buschenschenken dreht sich zur Kastanienzeit alles um die stachelige Köstlichkeit. Alte Kastanienrezepte werden hervorgeholt und zeitgemäß interpretiert. Das Keschtnfestl in Völlan (19.10.14) mit Volksmusik, altem Handwerk, bäuerlichen Gerichten und einem Keschtnmarkt ist der Auftakt für zwei „stachelig-köstliche“ Wochen. Im Bauernmuseum zeigt Hermann Weiss die traditionelle Herstellung des „Keschtnriggls“. Ein zweiter traditioneller Höhepunkt ist das Törggelefest in Tisens (26.10.14). Dabei sorgt ein historischer Umzug mit rund 25 Festwagen und Oldtimertraktoren, Musikkapellen und Schuhplattlern für Hochstimmung. Die Besucher erwartet ein Programm mit Bauern- und Handwerksmarkt, bäuerlichen Gerichten, Kastanienspeziali¬täten und natürlich einem „aufgekratzten“ Kinderprogramm.

Kastanienwandern durch den Südtiroler Herbstrausch

Besonders informativ und unterhaltsam sind die angebotenen Wanderungen mit Ortskundigen durch die herbstlichen Wälder von Lana & Umgebung. „Vom Baum in die Pfannen“ (21.10.14) ist das Motto in Völlan, wenn es mit den Bäuerinnen in den „Keschtnhain“ zur Ernte geht. Die Teilnehmer braten dabei natürlich auch bereits getrocknete Kastanien und lernen, wie das „Riggeln“ vor sich geht. Im Anschluss gibt es in der Stube des Hofes frisch gebratene Kastanien und eine deftige Marende. Einen „kulinarischen Fackelzug“ auf Spuren der Kastanien unternehmen Feinschmecker auf der Wanderung „Drei Burgen in einer Nacht“ (22.10.14) in Prissian. Ein nächtlicher Fackelzug von Burg zu Burg mit kulinarischen und kulturellen Überraschungen sowie einem viergängigem Kastanien-Degustationsmenü. Schloss Fahlburg, Schloss Wehrburg und Castel Katzenzungen sind die drei Burgen, die diesem Abend das passende Ambiente verleihen. Ein „Lehrgang“ in Sachen Südtiroler Keschtn ist die Wanderung von Hof zu Hof (29.10.14). Bäuerin Martha Lochmann nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise vorbei an charakteristischen Höfen und über den Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Unterwegs erzählt sie Interessantes aus dem Leben der Bauern von damals und heute. Beim Weinreichhof wird dann zum Mittagessen traditionelle Bauernkost aufgetischt.
Die Kastanientage „Keschtnriggl“ sind als Green Event organisiert: regionale Produkte und sanfte Mobilität spielen eine zentrale Rolle.

Genusserlebnis Kastanie (18.–25.10.14)
Angebot: 7 Ü im Hotel**** mit ¾-Verwöhnpension inkl. Burgenwanderung mit 5-Gänge-Kastanien-Degustationsmenü und Kastanienkochkurs – Preis p. P.: ab 755 Euro im DZ
Herbstzeit bei der Bäuerin (11.–18.10.14)
Angebot: 7 Ü in der FeWo auf dem Bauernhof**** inkl. Kastanienwanderung mit Marende, 2 Eintritte in das Südtiroler Obstbaumuseum, Geschenkkorb mit bäuerlichen Herbstprodukten – Preis p. P.: ab 470 Euro im DZ
Alle Details auf www.keschtnriggl.it

3.477 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen