Der Lebens-Quell von Levico

Levico Terme, rund 20 Kilometer östlich von Trento, ist einer der wichtigsten Energieplätze des Valsugana. Wegen seiner arsen-eisenhaltigen Quelle war es schon zu k. u. k.-Zeiten als Kurort und Sommerfrische in aller Munde – und bis heute wegen seines bekömmlichen Mineralwassers.
Auf 1.500 Metern im Lagorai-Gebirge über Levico entspringt in Vetriolo Terme die höchstgelegene Thermalquelle Europas. Das arsen-eisenhältige Wasser ist in Europa äußerst selten – und in Italien sogar einzigartig. Das Wasser, sein Aerosol und mit ihm angereicherter Fango bilden die Basis für Behandlungen von Haut-, Frauen- und Atemwegsbeschwerden, aber auch von Rheuma, Arthrose und Burnout-Symptomen. Wer den Urlaub an der Quelle des Wohlbefindens verbringen möchte, hat direkt in Vetriolo Terme von Juni bis September Gelegenheit dazu. Das größere Thermalzentrum von Levico Terme liegt allerdings 1.000 Höhenmeter tiefer und ist von April bis Anfang November geöffnet. Im einst weltberühmten Badeort Levico Terme mit seinen historischen Palazzi und dem 150.000 m2 großen „Habsburger-Kurpark“ aus dem 19 Jahrhundert mit einheimischen und exotischen Pflanzen, monumentalen und seltenen Bäumen und der Villa Paradiso, einem kleinen Museum zur Geschichte von Levico Terme. Der Kurpark zählt zu den Grandi Giardini Italiani, der Vereinigung der größten und wichtigsten Gartenanlagen Italiens, und ist der bedeutendste historische Park im Trentino. Die Kurstadt auf einer Terrasse über dem See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Oberitalien, dank der Badeseen von Levico und Caldonazzo, die beide seit mehreren Jahren die Blaue Fahne Europas hissen dürfen. Zehn Kilometer weiter östlich im Valsugana liegt das beschauliche Roncegno Terme, in dem das Thermalwasser von Levico und Vetriolo in Verbindung mit der anthroposophischen Medizin und natürlichen Heilmethoden Anwendung findet. Auch viele Hotels verfügen über eigene Wellnesszentren. www.visitvalsugana.it
1.975 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen