Di Resta greift nach den Sternen – Pole in turbulentem Qualifying

Der Schotte Paul Di Resta hat sich die beste
Ausgangsposition im DTM-Titelkampf 2010 gesichert. Der
Mercedes-Benz–Pilot meisterte das turbulente Qualifying beim
DTM-Saisonfinale auf dem engen 2,465 Kilometer langen Stadtkurs in
Shanghai am besten und startet am Sonntag um 08:23 Uhr (MEZ) von der
Pole-Position. Ebenfalls aus der ersten Startreihe, jedoch von Platz
zwei, geht der Brite Gary Paffett in das Rennen über 60 Runden. Der
Markenkollege von Di Resta hat als Gesamtdritter ebenfalls noch
Titelchancen. Schwer hingegen wird es für den Führenden der
Gesamtwertung, Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Der Kanadier hatte im
ersten Teil des vierstufigen Qualifyings eine Kollision mit der
Streckenbegrenzung. Obwohl sein Fahrzeug noch repariert werden
konnte, schaffte es Spengler nicht mehr, seine Zeit zu verbessern und
startet nur von Platz 17. Di Resta sagte über seine vierte
Pole-Position in diesem Jahr: „Es war ein sehr schwieriges Qualifying
mit schlechten Grip-Verhältnissen. Ich habe versucht, nicht zu viel
Risiko einzugehen. Startplatz eins ist die beste Position im
Titelkampf, aber auf dem Kurs kann sich das auch schnell ändern, da
muss man sehr aufpassen.“

Bester Audi-Pilot im Qualifying war der Deutsche Timo Scheider.
Der aktuelle DTM-Champion wurde hinter dem Briten Jamie Green in der
AMG Mercedes C-Klasse des Jahrgangs 2008 Vierter. Scheider, der nach
Ablauf der Zeit des dritten Qualifying-Abschnitts noch einen Unfall
hatte, musste im finalen Durchgang passen. „Ein Unfall bei 220 km/h
ist kein gutes Gefühl. Glücklicherweise ist mir nichts passiert. Wir
arbeiten nun mit maximalem Einsatz, um das Auto für das Rennen fertig
zu bekommen“, sagte Scheider nach dem Qualifying.

Der Schotte David Coulthard (Mercedes-Benz) freute sich mit
Startplatz sechs über sein bisher bestes Qualifying-Ergebnis in der
DTM.

Das letzte Zeittraining des Jahres hatte es in sich. Nach dem
Unfall des Gesamtführenden Spenglers im ersten Qualifyingabschnitt
wurde die Zeitenjagd abgebrochen. Laut Reglement qualifizierten sich
so alle 18 Fahrer für den zweiten Durchgang. Leider führte auch hier
ein Unfall des Neulings Darryl O´Young aus China (Audi) zum erneuten
Abbruch. Somit erhielt das gesamte Fahrerfeld die Chance, auch im
dritten Durchgang die Startplätze auszufahren. Die finale Session der
besten Vier wurde nach einer Kollision von Green abgebrochen.
Grundlage für die Startaufstellung am Sonntag ist somit das Ergebnis
des dritten Qualifying-Durchgangs.

Der elfte und finale DTM-Lauf des Jahres geht über 60 Runden und
147,9 Kilometer. Start ist um 08:23 Uhr (MEZ). Die ARD berichtet live
ab 08:05 Uhr.

Pressekontakt:
ITR e.V.
Press & Public Relations
Güray Krutinat
Blumenstr. 4
D-65189 Wiesbaden
Phone +49 611 3411770
Fax +49 611 3411777
Mobile +49 179 1243919
media@dtm.com
www.dtm.com
www.dtm.tv

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen